Random Week ~ 14

IMG_4294[Media] The Avengers,Pinterest,Zeichentrick, Taken Mini-Series
[Küche] Suppe,Tofunuggets,Salate,Muffins,Kartoffelsalat
[Gefreut] auch ja ;)
[Geärgert] nein,ich glaub nicht wirklich.
[Gekauft] ganz spontan für meine Mum ein Geburtstagsgeschenk
[Working on] die Tage noch die Borte im Wohnzimmer etwas weitergemacht
[Was gab´s] weniger Wände die Woche ;)
Freitag und gestern nicht wirklich viel aus der Küche gekommen. Hatte Freitag noch die geplanten Muffins gemacht. Einmal Himbeer-Crumble,dann Schoko-Himbeer mit Himbeercremetopping und einmal ganz normale ohne alles.  Bei der Creme ist mir leider ein kleines Missgeschick passiert … Magarine und Pudding/Himbeermasse hatten wohl doch noch leicht unterschiedliche Temperaturen,so das es etwas angelaufen ist. Aber schmecken tut sie trotzdem :)   Gestern Früh noch schnell angefangen den Kartoffelsalat vorzubereiten. Kartoffeln und Eier abgekocht das die Zeit zum auskühlen hatte. Später dann alles zusammen in die Schüssel und der steht jetzt noch zum durchziehen im Kühlschrank. Schmeckte aber gestern Abend schon sehr lecker. Trotzdem die Kartoffeln nicht ganz sooo schön waren/sind. Komische Sorte erwischt glaub ich. Bunte Eier gibt´s dieses Jahr nicht … zum einen zu wenig davon im Haus gehabt bzw. waren schon fast alle verplant und auch keine riesen Lust zu Farbschweinerreien  ;)
Wenn diese kleinen Küchenorgien nicht immer so ein riesen Chaos nachsich ziehen würden ^^

Ich guck mal was ich heute anstelle. Schwanke zwischen noch ein wenig die Wände weiter quälen oder einfach einen faulen Tag machen.

Be the first to like.

Getestet die Xte

IMG_20150318_130531Gestern war Streichpause und ich bin für den Moment in die Küche gewandert. Bei meinem letzten Einkauf im Vegladen hatte ich endlich einmal einen Schlagsahneersatz ergattert. Wo sonst schon alles ausverkauft war,bekam ich wenigstens den ^^ Hatte mich im Vorfeld ein wenig durch die Gegend gesucht was/welchen man am besten nimmt bzw. welcher ist nicht eklig,mit komischen Nach/Beigeschmäckern,wie verhält sich das Zeug beim aufschlagen und und und. Ansich wollte ich einmal die Reissahne von Soyatoo probieren,doch die war … ausverkauft ^^
Also blieb ich an der einzigsten hängen die noch verfügbar war und zwar die “universelle Schlagcreme” von LeHa. Kostet für 200 ml 99 Cents. Also im Vergleich zu Soyatoo die mit 1,95 Euro zu Buche schlägt,günstig. Auf die Inhaltsstoffe darf man bei der Schlagcreme echt nicht gucken (Haken an der Sache) das ist -ausser Palmfett *gnarz*- Chemie pur. Begeisterung sah anders aus,aber hey … man nimmt sie ja nicht jeden Tag und für 1 Mal probieren ist die Chemiekeule in Ordnung und das Palmfett wird auch mal etwas ignoriert.
So,nun hatte ich Sahnesteif im Haus,ebenso etwas Schokodeko und Kirschen,was gab´s besseres als eine Schwarzwälder Kirschtorte nach X Jahren die ich ggf gefahrenfrei essen konnte.  Also erst die Kirschen gemacht und wärend die langsam auskühlten mich an den Teig gemacht. Der ist mir leider etwas zu fest geworden,da ich das erste Mal mich ans Rezept gehalten hab und Kakao genommen habe ^^ Ja,sonst hab ich den Biskuit immer hell gelassen. Was zur Folge hatte das etwas Mehl hätte abziehen müssen oder  mehr Flüssigkeit hätte bei tun sollen. Die Idee kam zu spät,aber das tut dem Geschmack ja keinen Abbruch.
Als nun endlich auch der Teig kalt war machte ich mich todesmutig an den Sahnefake. Zu meiner Überraschung kam dieser flüssig daher. In den Videos wo Soyatoo verwendet wurde,war diese immer ziemlich kompakt und fast schon dick.  Schlug also erst ein wenig ohne Sahnesteif auf und probierte. Himmel war ich erleichtert *g* Das Zeug schmeckt nach absolut nichts … also halt wie Sahne. Soweit ich mich erinnere zumindest. Was mich bei der normalen Sahne immer eher gestört hat war,das sie eine gewisse Schwere hat und so naja,wie soll ich sagen …. für mich “komisch” war. Gut,ich mocht auch nie Milch pur trinken ^^ Das fällt bei der Schlagcreme völlig weg. Sie schmeckt fluffig,angenehm,leicht cremig ohne Sojageschmack (ist glaub ich auch nicht drin) zu meiner Überraschung auch keine chemischen Geschmäcker o.ä Also Pack Sahnesteif noch rein just in Case und ab auf die Torte ;)   Das Ergebnis sah dann wie folgt aus
IMG_20150318_143527Gibt Abzüge in der B-Note … ich hab den Rand vergeigt was aber nicht an der Sahne lag,sondern daran das ich die Form mit Backpapier ausgelegt hatte,somit der Boden nicht ganz rund und kantig wurde (hatte schon etwas sauber geschnitten) Normal “verdecke” ich solche Patzer immer mit Schokosplittern o.ä Aber da ich keine gerade im Haus habe,muss man das ignorieren ^^ Und ich hab nur eine kleine Spritze für die Tülle. Das muss ich bei Gelegenheit unbedingt ändern. War der Meinung ich hätte eine größere. Aber falsch gedacht.
Fazit,abgesehen vom vegeigten Biskuitboden,alles gut :)  Endlich ein anständiger Schlagsahneersatz,der abgesehen von der Chemiekeule und Palmfett nichts negatives ansich hat und sich aufgrund der Geschmacksneutralität auch super für herzhafte Dinge bestimmt eignet.

Und heute werden wieder die Pinsel geschwungen,wenn ich nicht gleich wieder einschlafe ^^ Bin super spät ins Bett gekommen … glaub halb drei war´s als ich endlich in den Kissen lag und meine Playliste angeworfen hatte. Leider auch relativ früh wieder raus,was zur Folge hatte das ich nur knapp 5 Stunden Schlaf hatte Oo Ansich möchte ich heute dann den grauen Streifen machen,säubern und ggf. noch ein paar andere Kleinigkeiten im Wohnzimmer machen. Lass mich wohl überraschen was stärker ist,der Drang im sitzen einzudösen oder die Hummeln im Hintern  ;)

Be the first to like.

Streuseltaler

IMG_4261Ich hatte schon die ganze Zeit lust,noch irgendwas zu backen ^^ Das Originalrezept hab ich ein wenig angepasst,weil zu süß und da ich noch Himbeeren eingefroren hatte,kamen die mit bei.
Hefeteig :
300g Mehl
60 g Zucker
1 Pack Trockenhefe
140 ml Pflanzenmilch (warm)
50 gr Pflanzenmagarine
1 TL Backpulver
1 Ei (optional)
etwas Obst (Himbeeren,Äpfel,Pflaumen o.ä was gerad da ist)

Streusel :
200g Mehl
150g Pflanzenmagarine
100g Zucker

Mehl,Hefe,Backpulver (hab ich just in case wegen der kurzen Gehzeit mit bei getan)  und Zucker mischen,die Milch etwas erwärmen und die Magarine drin zerlassen/wärmen. Zu dem Mehlgemisch geben und zu einem Teig kneten. Teig aus der Maschine nehmen (wer´s in einer Küchenmaschine macht) und den Teig von Hand etwas schlagen/falten. Eingepackt etwa 20-30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
In der Zeit schon mal den Streuselteig machen. Wer mag kann etwas Zimt bei tun … passt gerade zu einem Apfelbelag jetzt ja noch sehr gut  ;)

Dann den Teig noch einmal gut durchkneten von Hand,zu einer Rolle formen und in gleich große Stücke schneiden. Aus den Stücken runde Fladen rollen/formen. Ich hab´s fix von Hand gemacht.
Mit Himbeeren und den Streuseln belegen und ab damit für 15-18 Minuten bei 180-200 Grad in den Ofen. Auskühlen lassen und mit etwas Zuckerguss,Schokolade oder Puderzucker (wie man mag und nach Geschmack) noch überziehen.
Die Menge ergibt etwa 7-8 mittelgroße  Taler.

Be the first to like.

Gugelhupfiger Weihnachtsstollen

IMG_4222Ok,bei mir kam er in eine Kastenform,da ich einen absoluten Notstand an Backformen habe. Aber das soll dem Kuchen ja egal sein ;)
180g Pflanzenmagarine (oder Butter)
180g Zucker (ist schon drastisch reduziert … normal kämen 250g rein)
3 Eier (oder entsprechender Eiersatz)
300 g Mehl
1 Tl Backpulver
100g Rosinen
80 g Zitronat
80 g Orangeat
100 g Mandelstifte
2 cl Rum (das doppelte ist glaub ich notwendig)
Ein paar Gewürze : ich habe noch etwas Lebkuchengewürz und ein klein wenig Anis drangetan. Waren ursprünglich nicht drin.

Rosinen,Zitronat,Orangeat und die kleingehackten Mandelstifte in Rum einweichen. Das tut man am besten 1 Abend vorher. Ich hat´s vergessen und kurz vor´m backen gemacht,das war weniger optimal.
Magarine und Zucker schaumig schlagen,Gewürze bei (wer mag) danach die Eier oder Eieersatz zu. Wenn das gut verrührt ist,die Mehl/Backpulvermischung unterrühren. Am Schluss noch die eingeweichten Rosinen und Co und den Kuchen für gut 1 Stunde bei 180-200 Grad in den Ofen.  Ansich käme noch Puderzucker drüber,den habe ich allerdings weglassen müssen,da der Teig ansich zu süß war. Da muss man selber probieren wie man´s mag.
Der Kuchen schmeckt am besten wenn er ein/zwei Tage gestanden hat.

Diesen kleinen Stollenfake hab ich zum Weihnachtscafe am Montag gebacken,neben Spekulatius. Resonanz war gemischt *g* Zugegeben,wer keinen Christstollen mag,wird auch den nicht mögen. Ich persönlich war zuerst auch sehr skeptisch,da ich´s überhaupt nicht mit Zitronat,Rosinen und Orangeat im Gebäck habe. Aber ich muss sagen,ich war positiv überrascht.
Mit meinen Verschenksocken bin ich auch gerade noch so rechtzeitig fertig geworden. Hatte zwischendrin doch etwas leichte Panik es nicht ganz zu schaffen,aber hat geklappt ;)  Und nun häng ich schon wieder an den Nadeln. Am Montag hatte ich mich noch dazu hinreißen lassen und hab Wolle nachgeholt für 1 Paar Wichtelsocken. Im gleichen Atemzug wanderte noch etwas Weihnachtsdekokleinkram in den Korb. U.a diese süße kleine Eule auf dem Foto. Des weiteren sackte ich noch einen grumpy Weihnachtswichtel ein, 1 Eulenfensterhänger,1 kleine Girlande,4 Filzkugeln,4 Kerzen und einen Holzteller. Aus letzteren 3 Dingen und Kiefernzapfen die ich noch hier hatte,hab ich fix einen Adventsteller gemacht. Hab´s nicht so mit Adventskränzen … echte sind mir zu gefährlich (von wegen Brandgefahr)  und künstliche mag ich nicht ^^  Musst mich echt am Riemen reißen nicht noch mehr Kleinkram mitzunehmen. Alles so herrlich reduziert und so furchbar hübsch ;)
Wichtelsocke No 1 macht sich schon mal ganz gut. Ein wenig bin ich von den Farben enttäuscht … 2 passen da so überhaupt nicht rein (hätte mir´s besser abgestimmt gewünscht) Aber gut,steckt man auch nicht drin.  Geb mir Mühe das es eine Universalsocke wird … weiß ja nun nicht wen´s trifft von wegen der Größe. Zu groß ist ja nicht das Thema,kann man ne Socke drunter ziehen,zumal´s Haussocken sind.  Zu klein wäre doof ^^ Dazu gibt´s noch ne kleine kitschige Kleinigkeit und dann sollte es geschafft sein.

Heute gibt´s Kartoffelsalat bzw. ich werd mich da später dran machen. Morgen fällt noch einmal Besuch ein und dafür ist er gedacht. Dazu wird´s für die Fleischesser dann kleine Schnitzel geben.  Kann ja nur ganz furchbar in die Hose gehen. Das letzte Mal Schnitzel gemacht hab ich vor Urzeiten *gg*

Unitywahn ging auch noch weiter -.- Jeden Morgen gut ne halbe Stunde oder länger basteln/probieren/machen/tun bis das Netz wieder da war oder auch nicht. Da kann man schon mal dezent in die Luft gehen. Entweder ging gar nichts oder Netz eingeschränkt. Momentan läuft´s wieder,auch Telefon geht. Mal sehen wann das nächste Mal dieses drecks Theater wieder losgeht.

Be the first to like.

Random Week ~ 46

[Wetter] immer noch zu warm ^^ gemischt,mal sonnig,mal Regen,mal trübe
[Gemacht] och nichts wildes. Weiter am Modpaket gebastelt,Photoshop gequält usw.
[Gehört] Playliste
[Gelesen] übliche Infoseiten,Moddinge
[Geguckt] Dokus,Blödsinn *g* Anständige Filme waren die Woche nicht zu finden
[Getrunken]  Cafe,Wasser,Schorle
[Gegessen] Salate mit div. Beilagen,VGulasch,ganz lecker Klöße mit Sauce und Rotkraut
[Gedacht] “hab ich da jetzt ne Lust drauf”
[Gefreut] panikfreies rausgehen
[Geärgert] ne nur gewundert bzw. mein Blogeintrageditorplugin für den Browser ist wohl kaputt … ganz toll,jetzt bekomm ich hier kaum Bilder ohne riese Umstand rein -.-
[Gekauft] etwas Bioladen geplündert für die kleine Kochaktion gestern
[Spirituelles]
[Working on]  Modpaket
[Und sonst so]
IMG_4169Gestern gab´s hier einen kleinen Probelauf für´s Weihnachtsessen. Ich wollte ja nun eine Sauce probieren und vorallem ob ich die Klöße einmal anständig hinbekomme  ;)
Beides ist mal richtig gut gelungen. Bei den Klößen war´s wohl schlichtweg ein Kochfehler. Ich habe sie sonst wohl immer in kochendes Wasser getan,weshalb sie klitschten und nicht in siedendes Wasser ^^  Der Teig hätte ein klein wenig mehr Salz vertragen können und ich hätte nur pures Kartoffelmehl nehmen sollen und nicht 50g normales Mehl noch dazu. Aber sonst alles gut.  Die Sauce war denkbar einfach. Ich hab mir ein Jägersaucenrezept geschnappt und es angepasst bzw. etwas verändert. Rein kamen

– 1 Möhre (oder 2 kleine)
– etwas Sellerie
– Tomatenmark
– Brühe (Gemüse oder Rinderbrühe … je nachdem,instant oder frisch)
– Pilze (frisch oder Glas)
– Sojasauce
– Pfeffer/Hefeflocken
– etwas Mehl zum verdicken
– etwas Pflanzenmagarine zum braten

Möhren und Sellerie hab ich ganz fein gewürfelt,die Pilze in Scheiben geschnitten und mit etwa 1 EL Tomatenmark scharf angebraten. Da die Pilze Wasser lassen,alles mit etwas Mehl bestäuben und bräunen lassen (vorsicht,bei stehen bleiben,sonst brennt es fix an)  Wenn das alles den gewünschten Bräunegrad erreicht hat,mit gut 300ml Brühe ablöschen und wenn man Glas/Dosenpilze nimmt,das Abtropfwasser dazu,1 Schuss Sojasauce bei und köcheln lassen. Herd runterdrehen das sie nur noch zieht,etwas Pfeffer und Hefeflocken noch rein,Deckel drauf und stehen lassen.  Ich hab die Sauce etwas über eine Stunde auf dem Herd gehabt,das sie gut Geschmack bekommt. Wem´s zu würzig wird,kann noch etwas Wasser aufgießen,musste ich auch noch machen,da sie sehr intensiv wurde durch das zusätzliche Pilzwasser  ;)   Am Schluss noch mit etwas Mehl andicken und fertig ist die Sauce.
Hier gab´s wie gesagt Klöße bei und Rotkohl und ich war im 7ten Saucenhimmel *gg*  Für´s Weihnachtsessen gibt´s dann noch eine Beilage zu … muss mal schauen was genau. Ob Gemüsebratlinge oder ob ich nach Tofudingen gucke.
Wie üblich hatte ich zu viel Kloßteig,davon gibt´s heute noch Bratklöße ^^

Be the first to like.

Mixed Palaber

IMG_3040Wo fang ich an … am besten mit dem Kuchen ;)
Der ist mal so überhaupt nichts geworden bzw. schmeckt schauselig. Fing wohl damit an das der Sojaquark nicht so geworden ist wie ich gehofft hatte. Das Sieb war vom Bodenumfang her zu schmal,so das es halb Joghurt blieb. Zu viel auf einen Haufen,denn am Rand wo weniger war,wurd´s quarkig.  Fest ist der Kuchen trotzdem geworden,aber viel zu süß (trotz Himbeeren) und zu vanillig.  Also entweder ich probier´s irgendwann noch einmal oder ich schmink mir Quarkkuchen generell hab ^^ Oder das Wunder schlechthin passiert,ich finde einen unveganen,laktosefreien Quark den ich vertrage Oo

Merle ist mit ihrer Rollerrei fertig … ich hab drei Kreuze gemacht ^^ Ging doch reichlich über die Nerven. Mittwoch wurd´s ja schon merklich besser,Donnerstag war´s fast weg und inzwischen verhält sie sich wieder völlig normal.  Kastrationstermin ist für Montagmorgen angesetzt.
Letzteres war ein kleiner Akt. Die Praxis wo ich wollte sagte “nein machen wird nicht” Gut das ich gesessen hab.  Ich sollte mit ihr jetzt noch 3-4 Wochen warten und dann erst kastrieren. Das war das erste was ich jemals gehört hab. War doch halbwegs entsetzt und sagte “ja aber dann wird sie mir ja noch mind. 1 Mal rollig ?!”  “das müssen wir dann abwarten und gucken” Öhm ja ne,ich gucke bestimmt nicht und warte auch so überhaupt nicht ab -.- Verabschiedete mich dann damit das ich mich in 3-4 Wochen wieder melden würde.  Einen Moment überlegt und dann in der Praxis angerufen wo´s Pumpkin zur Zweitmeinung zu seinem Infekt war. Da bekam ich sofort einen Termin … Sonntagabend gegen 18 Uhr das letzte Mal Futter geben,am Morgen dann zwischen 8 und 10 Uhr die Kurze in die Praxis bringen und abgeholt werden kann sie dann wieder zwischen 4 und halb sieben. Perfekt.
Mir ist zwar nicht ganz wohlig dabei bzw. ich hoffe die sind kompetenter beim kastrieren als mit ihrer Meinung über FIP. Allerletzte Lösung wäre die Tierklinik gewesen,aber das hätte ich super ungern gemacht,wo da doch ziemlich üble Erinnerungen dran hängen. Julchen ist da zwar auch kastriert worden (Termin wurde damals von der Notstelle gemacht)  und war alles super und gut,aber trotzdem.
Ganz ehrlich,das hab ich auch noch nicht gehabt,quasie suchen müssen das mir jemand das Katzenmädchen unter´s Messer nimmt Oo Hab zwar vereinzelnd schon mal gelesen das Tierärzte das so machen können bzw. nicht sofort nach Ende der ersten Rolligkeit kastrieren,aber das Risiko ist mir eindeutig zu hoch.  Wenn ich jetzt gewollt hätte das sie Merle sofort,mitten drin kastrieren,hätte ich die Reaktion verstanden (tut man halt nicht weil die Durchblutung erhöht ist und somit das Risiko auf Blutungen steigt) aber so entzieht sich mir das völlig.
Mir ist´s ziemlich bibbrig jetzt dabei und ich hab doch eine heiden Angst davor das irgendwas in die Hose geht. Die Anspannung wird dann wohl erst abfallen wenn die Kurze wieder munter und heile am Montagabend hier gelandet ist. Dann wird´s erst einmal Katzentausch für 1-2 Nächte geben,damit sie mir nicht rumturnen kann wie eine irre. Pumpkin und Momo zusammen ins Wohnzimmer und Tiny wird “ausgesperrt”  Am Tage sie im Blick zu haben das sie mir nicht riesige Sprünge und so hinlegt ist ja kein Thema. Aber beim schlafen ist das doch etwas schwierig   ;)

Nächstes Küchenexperiment gibt´s heute. Einmal Kartoffelklöße mit Rotkohl und abgewandelter Jägersauce Oo Ich bin echt gespannt ob das klappt. Hab letzte Woche so den Zwirn auf Klöße bekommen und wollte schon länger mal probieren wie sich eine Jägersauce selbermacht. Ausserdem es endlich mal schaffen klitschfreie Knödel auf den Teller zu bekommen.

Be the first to like.

Määähh und Quarkkuchenversuch

Na ganz super. Da warte ich Nuss die letzte Woche von wegen Merle Kastratermin holen beim Doc. Dachte falls Ian jetzt noch mal reinhauen muss wäre das ein wenig unglücklich. Und nu rollt sich Merle seit gestern hier durch die Gegend und raubt einem den letzten Nerv -.-  Kann Tiny nix für,ist mir schon klar … hätte es ihr und mir echt gern erspart.  Wunderte mich Samstag schon das sie sich so oft das Hinterteil putzte und gestern Morgen ging´s dann los. Wie blöde am maunzen/heulen/quietschen,unruhig,Hintern nach oben,Boden wälzen … herrlich -.-
Die Kater zeigen sich zum Glück unbeeindruckt und lassen sich durch ihr “komisches” Verhalten nicht irritieren …. nur meine Nerven sind ein klein wenig genervt *g*  Ist halt ein klein wenig anstrengend die Kurze. Augen zu und durch. Dauert ja “nur” 3-5 Tage im Schnitt. Ich werd nachher fix beim Doc anrufen und für nächsten Montag nen Termin machen wenn´s klappt.
Versuch sie zwischendrin immer wieder zum spielen zu bekommen,das sie etwas abgelenkt ist … klappt leider nur bedingt. Dafür ist sie -wenn sie dann ruhig ist- auffällig schmusig und kommt Kuschelschlafen. Hat auch was ;) Und zumindest ist Ian vorbildlicher großer Bruder und bleibt in ihrer Nähe,putzt sie und versucht glaub ich sie ebenfalls etwas zu beruhigen.
Wohnzimmer darf ich nachher auch mal auf den Kopf stellen. Wollt eh wischen ^^  Hatte über Nacht das Fenster zu und es muffelte etwas extrem merkwürdig (gerad mal alles aufgerissen Oo) Weiß nicht ob Merle markiert hat oder so auch nicht woher der Muff kommt (zumindest nicht aus dem Klo) Wäre mir in jedem Fall etwas neues,Jule hat sich damals ja nur durch die Gegend geschoben/gerollt und nichts markiert oder “Duftstellen” hinterlassen. Aber jedes Tierchen ist ja nun anders.

Ich bin letzte Woche auf die Idee gekommen das ich jetzt doch mal einen Quarkkuchen probieren möchte,nachdem ich endlich ein lecker klingendes veganes Rezept ohne Seidentofu gefunden habe. Das war nämlich immer die Tatsache die mich davon abgehalten hat,da ich nicht so auf das Zeug stehe und mir auch nicht vorstellen kann das es irgendwie lecker ist bzw. das man es auch anderen vorsetzen kann ohne das diese dann flüchten gehen ^^
Gestern Mittag hab ich schon mal den Sojajoghurt in den Kühlschrank gestellt,den ich in ein Sieb mit Cafefiltern gepackt habe. Ich hoffe das funktioniert so wie ich mir das denke. Zumindest den richten Joghurt hab ich wohl erwischt. Hab mich für den von Alpro entschieden. Der hat zwar Zucker drin und eine nicht zu ignorierende Vanillienote,aber da so oder so etwas Vanillie in den Kuchen kommt,sollte das passen. Für deftige Quarkspeisen wäre dieser demnach nicht geeignet. Glaube da würde ich tatsächlich mal den Provamel Natur probieren,falls das jetzt mit dem Kuchen klappt  :)
Mehr als völlig daneben kann´s nicht gehen fürchte ich ^^ Werde wohl eine Mischung aus beiden Rezepten machen,einmal das mir bekannte vom normalen Quarkkuchen meiner Oma ohne Boden und einmal dem rein veganen mit Boden. Letzteres muss definitiv drunter,was ich auch noch nie gemacht habe,da ich den immer lieber ohne gegessen habe.  Da ich noch Himbeeren im TKfach hab,werden da wohl auch ein paar davon mit reinkommen um die eventuelle zu dominante Sojanote zu verdecken.

Mein minecraftiges Modpack ist soweit für´s Erste auch stabil und spielbar  >^.^> Warte zwar gerade noch auf einen Mod der rein soll und noch nicht so ganz stabil ist,aber das macht ja nichts. Erst einmal alles drin was ich drin haben möchte von den verfügbaren Sachen. Das ist jetzt erst einmal für die 1.7.10ner Version und irgendwann geht der Wahn dann los für die jetzt neue 1.8er *gg*   Texturen hab ich auch erst einmal sein gelassen. Wollte ansich mein 64iger Pack soweit fertig machen,aber da geht meine Grafikkarte in die Knie. Also bleib ich bei nem halb fertigen 32iger Mischpack oder/und guck was es an anderen gibt die nett dazu passen.

Be the first to like.

Immer wieder Sonntags ~ 28 delicious cookies

IMG_2922[Wetter] ein wenig wechselhaft aber angenehm
[Gemacht] Photoshop und Dreamweaver,Küchenexperimente usw.
[Bewegt] nicht wenn der weibliche Fluch zuschlägt ^^
[Gehört] Grooveshark
[Gelesen] zumindest kein Buch,was ich dringend mal wieder sollte
[Getrunken] Wasser,Limo mit Eis,Cafe,Tee
[Gegessen] div. Gemüse,selbstgemachte Nudeln,Obst,yummy Cookies
[Gedacht] och so div. Hirnwindungen gab es schon ;)
[Gefreut] hmmmm …. ansich über nichts bestimmtes glaub ich.
[Geärgert] nope,nicht das ich wüsste.
[Gekauft] Keksnachschub für die Luxuskaters
[Spirituelles]
[Working on] immer noch Flyer und immer noch Minecraftzeugs worauf ich ansich so gar keine Lust hab weil das ewige Formatumgeschmeiße echt nervt.
[Und sonst so] Freitagabend war Küchenzeit angesagt. Ich hab mich mal ganz mutig an american chocolate cookies getraut. Wollte ich ansich schon länger mal machen,aber irgendwie ist mir das aus dem Blickfeld gerutscht. Rezept hatte ich auch relativ fix gefunden,was jetzt nicht super kompliziert war und keine kryptischen Zutaten brauchte. Ich habe es etwas -wie üblich- ein wenig angepasst und sie sind super lecker geworden. Auch wenn sie aus unerfindlichen Gründen nicht so groß geworden sind,wie sie eigentlich sollten. Continue reading “Immer wieder Sonntags ~ 28 delicious cookies”

Be the first to like.

Was ich völlig vergessen hatte …

….irgendwie ist das in meinem Kopf die Tage völlig untergegangen. Ich hatte ein super simples Nudelrezept gefunden.  Kleine Vorgeschichte dazu,ich bin ansich nicht der riesen Nudelesser. Früher hab ich viel und häufig Nudeln gegessen in allen Variationen und mit allem möglichen dazu. Das nahm aber mit der Zeit stätig ab. Nun,das letzte Mal als ich welche auf dem Teller hatte,bekam ich eine furchbare Gegenreaktion. Kein Plan was es war bzw. ich glaub da wusste ich noch nicht das ich Milchprodukte nicht unbedingt vertrage und es lag eher daran. Ausserdem war ich auch die Kaufnudeln leid,weil es wirklich schwierig geworden ist,gute und schmackhafte Nudeln zu einem gescheiten Preis zu finden. Also dachte ich mir “du machst jetzt schon so viel selbst,also warum nicht auch Nudeln” Ganz ehrlich,im Bioladen 3,50 Euro für ne Tüte Teigwaren auszugeben seh ich nicht ein und im Supermarkt ist die Auswahl zwar riesig,aber die letzten Nudeln die ich davon gegessen habe,waren mehr als gruslig. Also durchstöberte ich einige Seiten nach Rezepten … am liebsten natürlich ohne wilde Zusatzzutaten oder Ei.
Mein erster Versuch ging etwas in die Hose (dazu probiert man ^^) Ich hatte mir die Wassermenge falsch abgeschrieben ^^ und sie waren mit Ei.Sie schmeckten zwar schon ganz gut (also im Vergleich zu Kaufnudeln “himmlisch”) aber vorzeigbar war etwas anderes. Der nächste Versuch,super simpel und ohne Ei und super lecker ;)
Man nehme schlichtweg :

– 200 gr Mehl
– Wasser  lauwarm
– Gewürze nach Wahl
– 1 Brühwürfel für´s Kochwasser

Daraus bastelt man einen Teig. Die Wassermenge muss man halt probieren bzw. kommt auf den Mehltyp auch drauf an. Ich hatte ganz normales Weizenmehl genommen. Und was man sonst so in den Teig packt wie z.B kleingehackter Spinat,Tomatenmark oder oder oder.  Der Teig sollte wenn er fertig ist,eine Stunde in etwa ruhen. Danach sehr dünn ausrollen (so das man fast eine Zeitung durch lesen kann ^^) schneiden/in die gewünschte Form bringen und ab damit ins kochende Wasser für 3-5 Minuten. Fertig sind die  Nudeln ;)
Zeitaufwand ist echt mehr als gering,wenn man von der Ruhezeit absieht und es lohnt sich wirklich.  Mengenangaben lassen sich natürlich beliebig anpassen und man kann optional in den Teig reinpacken was man will. Mein persönlicher Favorit ist Spinat. Einfach TK-Blattspinat auftauen,etwas klein rupfen/hacken und in den Teig damit.

Wetter: sonnig
Laune: och mal gucken,die schläft noch im Moment
Letztes Essen: Restesalat mit Frühlingsrolle
Letztes Getränk: Cafe
Stream/Film/Serie : PSI-Factor zum eindösen
Letzter Lesestoff: Blogrunde
Aktuelle Musik:
Outfit: Schlafshirt
Frisur: Zopf
Planung: Bild weiter basteln und gucken wozu ich sonst noch so komme.
Tageswunsch:
Feststellung des Tages:-

Be the first to like.