++dieser Post enthält Marken/Shopnennung. Die Artikel habe ich selber käuflich erworben und werde nicht für deren Nennung bezahlt ++
[Media] Zeichentrick zum Kaffee,Netflix Dokus,Hörspiele
[Küche] Nomnom Brote gebacken,Tomaten weiter eingekoch, kalte Küche vorwiegend.
[Gekauft] Backzutaten,spontan einen neuen Ventilator,ein schlaues Büchlein für den Garten.
[Working on] –
[Was gab´s] Da hat man am Morgen schon keine Lust mehr,weil die Luft einfach so eklig ist
So langsam könnte es mal aufhören mit der Hitze
Die Woche war auch ein klein wenig Sparflamme .. ich weiß nicht ob es an der Hitze liegt/lag oder ob ich beim backen versehendlich Gluten abbekommen habe,jedenfalls konnte man mich in die Ecke stellen. Kreislauf ganz ganz weit unten im Keller,usslig/grippig bis zum abwinken,teilweise Panikanflüge .. also ganz ganz komisch. Gestern ging es dann im Ansatz ein wenig besser. Aber immer noch k.o bis in die Haarspitzen.
Nächstes Ärgernis … ich hatte mir doch jetzt erst schwarze Sommerschuhe gekauft. Vor 3 Wochen,4 Wochen ?! Ja. Die fangen jetzt schon an kaputt zu gehen Dachte ich raste aus. Sehr fein.
Nein,ich kauf mir jetzt nicht noch neue. Die müssen jetzt gerad mal noch halten. Und dann schau ich mich später in Ruhe um. Seh ich ja nicht ein. Günstig hin oder her,aber länger als 4 Wochen sollten schon drin sein
Bin ernsthaft am überlegen ob ich mir solche schlichten Birkenstockschluffen mit 1-2 Riemen kaufe. Sind zwar teurer,aber halten sollten die. Da schlägt das Alter jetzt zu oder wie ? Oo Hey,ich bin 40 .. ich darf das oder so ähnlich ^^
Erinnert mich gerad … wurd ich in der Schule gehänselt wegen den Schuhen. Das waren allerdings keine Birkenstock,sondern andere die so ne ganz komische Form hatten. Worüber sich die anderen Kinder lustig gemacht haben. Jacoform oder so ähnlich. Himmel nein. Ich durft ja keine anderen Schuhe haben und musste die anziehen.
Tja und jetzt renn ich freiwillig zu den Jesuslatschen *lach*
Küchenwahn. Trotz der Hitze hab ich den Ofen angeschmissen (bescheuerte Idee) Aber ich hatte Lust zum Brot backen. Ausserdem hatte ich noch Dinkelvollkornbrötchen für den Mann auf dem Plan. Die hoffentlich etwas besser gelingen würden als das Roggenbrot. Reines Hefeteigrezept,kein Sauerteig. Letzteres ist bei dem Wetter eh etwas kritisch. Einerseits geht er schnell an,andererseits muss man aufpassen das er nicht innerhalb von 2-3 Tagen überreif wird/ist. Daher kam mir die Hefevariante gerade recht. Sah mit Sicherheit etwas lustig aus … da der Hefeteig gute 8 Minuten durchgeknetet werden musste,setzte ich mich spontan mit der Schüssel auf den Küchenboden und prügelte da den Teig durch ^^ War etwas bequemer als an der Arbeitsplatte.
Ok,sie sind was breit gelaufen. Ich konnte es nicht ändern. Hab keine Brötchenformen. Und reiner Dinkel läuft nun einmal ohne. Aber wenn ich mich auf den Mann verlassen kann,schmecken sie gut
Daneben mein glutenfreier Körnerbrotversuch mit Sauerteig. Sonnenblumen und Kürbiskerne,Leinsamen,Reisflocken. So richtig Vollkorncharakter ist das alles noch nicht,da muss ich noch weiter dran basteln. Hatte meine Mehlmischung beibehalten um zu gucken in wie weit man da dran kommen kann. Schmecken tut´s aber.
Was mir da fehlt ist eine Art Backmalz. Glaube fertig gibt es das nicht zu kaufen in der glutenfreien Variante,da muss ich selber ran. Brauch doch noch eine Backküche Oo Ich schmiede dann mal Anbaupläne ^^
Eingekocht hab ich auch noch weiter die Tomaten. Sonst kommt man inzwischen wirklich nicht mehr hinterher Heute steht die nächste Ladung an. Zu meinem Glück gab es den ersten fast roten Paprika. Der kommt neben ein paar Möhrchen und Knofi mit rein.
Muss nur ganz dringend mal den Gläservorrat überprüfen. Glaub so langsam wird´s eng. Zumal ich noch Zwetschgen auf dem Plan habe. Beim örtlichen Discounter gibt es deutsche Zweschgen für einen vernünftigen Preis. Da ich gute 2 kg brauche,wäre der Griff in die Biokiste (wollte ich eigentlich) eine etwas zu hohe Investition. Da kostet das Kilo knapp 8 Euro. Das Pflaumenmus wäre teuer Oo
Die Cox-Äpfel purzeln so langsam runter. Leider viele stichig. Da muss ich gucken welche man noch gut verbrauchen kann und wo sich die Würmer doch zu wohl gefühlt haben. Seh es nun nicht ein die weg zu tun,nur weil sie nen Stich haben. Wird drumrum geschnitten. Die sind allerdings dieses Jahr auch 3-4 Wochen zu früh fertig. Ich hoffe das die 3 Boskoop dran bleiben und nicht vorreif abfallen.
Ein paar große Sonnenblumenköpfe hab ich doch noch bekommen. Der am Korb ist nicht der größte … war noch einer der locker doppelt so groß ist. Lohnt sich das wenigstens.
Die späten Himbeeren legen los und sind sooooo lecker. Ein Wunder das die es einmal auf´s Foto geschafft haben. Sonst sind die ganz schnell weg.
Was so richtig doof war,ich hab ausversehen den bisher einzig orangenen Kürbis geerntet Hab ich mich geärgert. Er lag auf einem umgedrehten Blumentopf zum weiter wachsen. Damit ihn mir nicht wieder jemand anfrisst. Naja. Ich war gerad mit dem Rasen fertig,da fiel mir auf das er vom Topf gefallen war. Dachte,hebste mal auf. Hätte ich nicht tun sollen. Dabei ging der Stengel von der Ranke ab. Ne,lagerreif war der noch nicht.
Nun liegen die Hoffnung auf 1-2 grünen die noch wachsen und hoffentlich orange werden und keine komischen Saatentütenmutanten sind. Von den Sweet Dumplings hab ich mehr als genug,aber die sind eben nicht orange
Sonst merkt man schon so langsam das der Garten in Richtung Herbst geht.
Das Farbschema kippt nach und nach von bunt nach rot/orange. Blätter die Mehltau bekommen,die Sonnennblumen haben ihre Größen erreicht (sind doch noch ein paar große zwischen … wenn auch keine 4 Meter Blume) Die Rüben rüben vor sich her. Die dicken Spinnen kommen aus ihren Ecken und machen Party zu meiner Freude *iiiks* Bin schon durch den Flur getanzt mit “oh hell noooo”
Die Libelle hatte ich gestern zufällig gefunden bzw. waren einige. Die sind am Morgen wohl frisch geschlupft. Jedenfalls hingen die alten Schalen noch mit an den Pflanzen und sie hockten zum trocknen an den Blättern.
Jetzt ist mir gestern Abend auch noch das kleine Klimapustedings im Flur kaputt gegangen Das war eh am suppen wie blöde. Stand auf Handtuch und mit Auslaufschutz. Gestern Abend fing es dann an zu rattern,rumsen a la “ich flieg dir gleich um die Ohren” Super. Schnell aus,Stecker raus. Und keine 5 Minuten später einen Ventilator gesucht. Das zumindest im Wohnzimmer etwas Luftzirkulation trotzdem ist. So nen Wasserkühldings guck ich im Herbst/Winter. Die sind jetzt zu teuer. War ja froh das ich noch nen Ventilator für 30 Euro bekam ohne das doppelte hin zu legen.
Trotz Hitzedoofheit gab´s etwas analoges Magic spielen (Rechner läuft eh auf Sparflamme) Madammchen liegt am liebsten im Flur vor dem Klimadingsi oder auch vor dem Ventilator
Die beiden Jungs sind auch halbwegs “zu warm für Blödsinn” Was zur Abwechslung ganz angenehm ist ^^ Artig beim Tomaten einkochen zugucken und Rufus mit Ventilatorbauch.
Ich werd mich jetzt gleich mal in die Küche schwingen. Vllt. klappt das noch von wegen einkochen bevor´s wieder zu unerträglich wird. Nicht das es das nicht jetzt schon wäre Oo
Category: Küchenzeugs
Brotbackversuch No 1200
Ich hab mich gestern Mittag doch noch getreten und die Küche auf den Kopf gestellt für einen letzten Brotbackversuch.
Hatte es ja schon soooo oft probiert und es ist nie was gescheites bei rumgekommen. Zwar hab ich inzwischen das ein oder andere leckere glutenfreie Kaufbrot gefunden,aber selber machen ist doch immer noch etwas anderes. Ausserdem kann man sich so auch spontan retten,wenn einmal das Brot oder die Brötchen alle sind und man kommt nicht mal eben so in nen Laden.
Was ich nicht schon alles an Rezepten ausprobiert habe. Kann es schon gar nicht mehr alles aufzählen. Mit und ohne Hefe,Sauerteig … Schärprodukte (die ich ansich meide wie der Teufel die Kirche) Fertigmischungen etc.pp Aber selbst diese halbwegs idiotensicheren Fertigdinger wollten selten bis nie gelingen,egal wie sehr ich mich ans Rezept hielt. Entweder konnte man damit einen Nagel in die Wand hauen,es schmeckte null oder es wurd generell nix. Erinnere mich noch an den letzten Hefegebäckfertigmix. Puddingteilchen. Ja ne … eher sehr eklig.
Ich meine ich war noch nie ein Brot/Brötchengenie. Auch früher nicht mit glutenhaltigen Zutaten. Es reichte um ab und an Brötchen zu backen … gerade Käsebrötchen die ich sehr sehr vermisste bzw. immer noch vermisse Heferezepte stand ich schon immer ein wenig auf Kriegsfuß mit. Glutenfrei so oder so. Bekanntlich muss man da das Backen komplett neu lernen. Da hilft ggf. etwas Erfahrung,aber sonst kann man alles was man kann und weiß über Board werfen.
Bei Torten und Kuchen hat es bei mir etwas schneller geklappt wieder was halbwegs gescheites aus dem Ofen zu bekommen. Nur Brot/Brötchen und Hefeteige wollten überhaupt nicht.
Es sind in den Zutaten zudem echt Qualitätsunterschiede … war 2-3 Mal an Hefe z.B geraten,die so überhaupt nicht zu empfehlen ist. Ich benutze meist Trockenhefe,da diese sich schlichtweg besser und länger lagern lässt. Frischhefe ist da immer so eine kleine Mimose. Na,jedenfalls stank das Gebäck bei dieser Hefe so dermaßen nach Schweißmauken … DAS wollte man nicht mehr essen und aufgegangen ist da nix. Man sollte wissen das glutenfreies Hefegebäck so oder so nicht so aufgeht wie glutenhaltiges. Also der Gehvorgang ist etwas geringer. Aber bei mir wollte das nie so überhaupt nicht.
Hatte einmal einen kleinen Versuch gemacht und einen mehlfreien Vorteig mit Hefe gemacht. Also nur Wasser,Hefe und etwas Zucker. Hefe ging wunderbar auf … funktionierte einwandfrei. Just das ich das Mehl bei gab war´s vorbei.
Mehle sind auch ein gutes Stichwort. Ich benutze inzwischen fast ausschließlich pure Mehle und Mehlmischungen von Bauckhof. Da ist die Auswahl schlichtweg umwerfend. Ausserdem sind die ohne Zusatzstoffe. Welche mich noch begeistert hatten waren die von Aldi,aber die gibt es leider hier nicht mehr bzw. waren nur eine kurze Aktion zu Weihnachten vor 2 Jahren
Bauck ist zwar teuer,aber man bekommt Qualität. Wenn mir einer vor 10 Jahren gesagt hätte,das ich für eine Tüte Mehl 5-6 Euro ausgebe,den hätte ich für bekloppt erklärt. Aber was willste machen wenn dir nix anderes übrig bleibt. Günstiger sind in der Tat Schär-Mehle. Nur wie immer bei Schär sind da oft Sachen drin die man nicht möchte. Ausserdem vertrag ich die Sachen von denen nur punktuell bzw. nur ganz wenige Sachen. Zwar gibt es inzwischen von denen auch eine Biolinie. Aber ganz ehrlich,die sind auch nur teuer. Und in wie weit da die Qualität stimmen würde … ich weiß nicht.
Letztendlich ist glutenfrei nicht gesünder als normal. Deshalb ist es nicht ratsam,wenn man nicht muss,auf glutenfreie Ernährung umzustellen. Wenn man sich die Zutaten in den Lebensmitteln anschaut,da stehen einem die Haare zu Berge. Genau wie bei so vielen hochverarbeiteten veganen Sachen.
Wenn man gesund und glutenfrei möchte bzw. mit so wenig Zusatzstoffen wie geht,dann ist man eben gut beraten es selber zu machen oder in die Biospate zu greifen. Nicht immer hat man Zeit,Lust,Gelegenheit,Platz und das KnowHow Dinge selber zu machen. Ganz klar. Ich bin das ein oder andere Mal auch bequem und kaufe z.B gerne fertige Gnocchis. Könnte sie selber machen … aber jedes Mal den Umriss für eine Schale Gnocchis .. nö. Wenn ich eh Knödelteig hab,ja. Aber so bin ich faul ^^ Aber da hab ich auch gute gefunden die kein halbes Chemielabor an Zutaten sind und wirklich sehr fein schmecken.
Greife auch zwischendrin zu fertigem Gebäck .. das aber zugegeben eher selten,weil es mir nicht schmeckt. Es gibt so 1-2 Sachen die man zwischendrin mal essen kann. Kleine Zitronenschnitten von Schnitzer z.B Oder auch Honigwaffeln wo ich die Firma vergessen habe. Orangenkekse a la Griesson SoftCake in weniger soft und ein wenig pupstrocken von div. Anbietern gehen auch mal. Auch Coppenrath bietet einen Prinzenrollen-Klon an. Sogar ohne Laktose. Kann man auch 1-2 Mal im Jahr essen,bis man erst einmal wieder genug hat. So richtig befriedigend ist das eben alles nicht. Von lecker einmal ganz abgesehen.
Lange Rede kurzer Sinn.
Nun bin ich vor geraumer Zeit über einen Youtube Kanal gestolpert wo Tips,Tricks,Rezepte in glutenfrei gepostet werden. Inzwischen bietet die liebe Nadine auch Vorort oder Onlinekurse an. Raum Stuttgart ist nur etwas weit für uns hier oben ^^
Da lachte mich jetzt ein sehr simples Rezept an,was nicht viel Zutaten braucht. Dachte da kann nicht viel schiefgehen und das sollte selbst ich hinbekommen.
Also hab ich mich gestern mutig in die Küche geschmissen. Zugegeben,wenig optimistisch und innerlich auf eine weitere Backkatastrophe eingerichtet.
Die Zubereitung ging denkbar schnell und einfach. Mehlsorten mit Leinsaat (ich hatte geschrotete) und Flohsamen in eine Schüssel und gut durchmengen.
Danach Trockenhefe in der entsprechenden Menge Wasser auflösen plus etwas Zucker,Dicksaft oder Honig …ich hatte Zucker zur Hand,rühren bis die Hefe sich aufgelöst hat.
Ab in die Mehlmischung und noch einen Schuss Essig und Salz dabei und kneten. Fertig.
In Ermangelung einer Kastenform (ich brauch mal wieder Backformennachschub … Stapel hab ich schon auf meine Liste gepackt ^^) hab ich einfach meinen Backrahmen genommen. Brot bemehlt und etwas glatt gestrichen und in den vorgeheizten Ofen.
Ich stand letztendlich völlig schockiert und am ausrasten vor dem Ofen als das Brot tatsächlich anfing auszusehen wie ein Brot,schön artig aufging tatsächlich essbar aussah.
Nach gut 1 Stunde (ich hab dann noch 10 Minuten dran gehangen) den Klopftest … hörte sich schön hohl an und auskühlen lassen. Der Anschnitt ließ mich nochmals Party machen … ^^
War völlig von der Rolle. Ein feines,mildes Brot mit knuspriger Krume und saftigem Inhalt. Nix pupstrocken,bröselig oder was auch immer. Vorallem nicht als Hammer zu benutzen ^^
Hach ja. Nach 6 Jahren,unzähligen Versuchen das erste essbare,leckere eigene Brot.
Nun werd ich mich wohl todesmutig nach und nach an div. Rezepte machen. Kartoffelbrot z.B Ich vermisse es sooooo. Ich hab Kartoffelbrötchen immer geliebt. Rosinenbrötchen wären auch nicht schlecht .. schauen ob ich da etwas finde. Karottenbrot,Körnerbrote etc.pp
Schwarzwälder Kirsch Torte -glutenfrei-
++dieser Post enthält Marken/Shopnennung. Die Artikel habe ich selber käuflich erworben und werde nicht für deren Nennung bezahlt ++Ich weiß gar nicht ob ich das Rezept hier schon mal ausführlich gepostet hatte ?! Hatte in meinen Beiträgen und Mediathek gestöbert und nix gefunden
Das Rezept ist optional komplett vegan und alkoholfrei.
Ich hab etwas dran rum basteln müssen bis es zu 100% passte,da ich die Nase voll hab von den expliziet glutenfreien Rezepten die nur mit bestimmten Mehlmarken funktionieren (oder auch nicht) und grauenhaft schmecken.
Das ursprüngliche Rezept stammt von meiner Uroma.
Zum Mehl ist zu sagen,es sollte wirklich mit JEDEM hellen Kuchenmehl funktionieren. Egal ob glutenfrei oder glutenhaltig. Glutenhaltig geht es wunderbar auch mit Dinkelmehl.
Wer den Teig vegan möchte,kann die entsprechende Menge Eiersatz benutzen,ansonsten Bio-Freilandeier benutzen
Es werden KEINE Helferlein a la Flohsamenschalen,FiberHusk oder XanthanGum benötigt (falls sich jemand fragt)
Ich backe die Torte grundsätzlich ohne Alkohol und ganz selten bis nie mit Kakaoböden. Ist aber Geschmackssache.
– 75g Mehl (helles Kuchenmehl)
– 75g glutenfreies Kartoffelmehl
– 90g Zucker
– 30g gemahlene Mandeln
– 1 Tl Backpulver
– 4 Eier
– ein Schuss Mineralwasser
– 1 Päckchen Leha Schlagfix ungesüßt
– 1 Päckchen Sahnefest
– RUF Raspelschokolade zartbitter
– 1 Glas Schattenmorellen
– 1 Päckchen RUF Vanillepudding (plus 1 Tl Zucker vllt)
Erst einmal das Glas Schattenmorellen durch ein Sieb gießen und abtropfen lassen. Dann kümmern wir uns um den Teig.
Eier trennen und dann werden die vier Eigelbe mit dem Zucker und dem Schuss Mineralwasser schaumig aufgeschlagen. Meine Küchenmaschine hat damit so ca. 10 Minuten zu tun. Das die Masse gut Volumen bekommt.
Derweil die trocknen Zutaten abwiegen und die beiden Mehlsorten mit dem Backpulver in einem Schälchen vermischen und das Eiweiß aufschlagen.
Hat die Teigmasse das entsprechende Volumen genommen,die Schüssel aus der Maschine nehmen und einen Teil Mehl mit den Mandeln unterrühren. Dann abwechselnd Eischnee und Mehl unterrühren und mit Eiweiß enden.
Fertig.
In eine Springform füllen und bei 180 Grad für 25 Minuten (je nach Ofen unterschiedlich) backen. Stäbchenprobe und ist er fertig,raus aus dem Ofen,aus der Form und in zwei Teile schneiden. Auskühlen lassen.
Wo der Teig auskühlt können wir die Kirschfüllung machen. Das abgelaufene Kirschwasser in einem Topf erhitzen, Einen Schluck zurück behalten und mit dem Puddingpulver vermischen. Ist die Masse am andicken,die Kirschen dazu. Von den Kirschen für die Deko ein paar zurück behalten.
Ggf. mit etwas Zucker süßen wem es nicht süß genug ist. Schattenmorellen werden unterschiedlich verkauft. Manche sind bereits gezuckert. Also aufpassen
“Pudding” fertig köcheln und auch den auskühlen lassen.
Sind Böden und Kirschmasse kalt genug,Sahne schlagen. Für LeHa Schlagfix empfiehlt sich 1 Päckchen Sahnefest. Geht auch ohne,aber dann wird sie nicht ganz so fest wie “normale” Sahne.
Auf den unteren Boden packen wir nun die Kirschmasse,streichen die aus und packen einen Teil der Sahne drauf. Deckel drauf und den Deckel inkl. Rand mit Sahne bestreichen. Am Ende die zurückgehaltenen Kirschen verteilen,wer mag kann etwas Kakaopulver auf die Sahne sieben und nun eine riesen Schweinerrei mit den Schokoraspeln veranstalten,diese auf Deckel und Rand verteilen (werfen) Fertig.
Die Torte verschwindet nun für mind. 12 Stunden im Kühlschrank und man beseitigt die Schokoraspelschweinerrei auf dem Küchenboden und der Arbeitsfläche
Weeklyplausch ~ 51
++dieser Post enthält Marken/Shopnennung. Die Artikel habe ich selber käuflich erworben und werde nicht für deren Nennung bezahlt ++
[Media] Dokus ~ Cafetoons
[Küche] noch mal spontan Wirsingeintopf,div Gemüse,Kekse zum Xten Cafe des Tages
[Gefreut] Papier
[Geärgert] eher chronisch genervt die Woche
[Gekauft] Papier
[Working on] –
[Was gab´s] … Garten bei knapp 20 Grad,bissiges Grünzeug,schlafen mal gar nicht,Bad auf den Kopf stellen und Minecraft.
Irgendwie war das eine genervte Woche. Fürchte heute wird´s nicht besser. Katertheater um kurz nach eins. Wer meint das sind die beiden roten Knallköppe irrt sich. Momo ^^
Ich muss jedes Mal schmunzeln … also nicht über den verfluchten Zirkus. Da könnte ich inzwischen einfach nur … Nein,ich guck ja gern Dokus. Und wenn´s da dann heißt 12 jähriger Katzenopa etc.pp Guck ich mir Momo an und denke “ääähm ja,Kindskopp” ^^ Werd mich versuchen irgendwie bis viere oder was über Wasser zu halten und mach mich noch ne Runde lang.
Garten,ja den gab´s auch spontan. Wenn auch nicht unser Gartenstück. Da hab ich nur ein paar nachgewachsene Grünkohlbüschel entsorgt die erneut voll waren mit diesen scheiß weißen Fliegen. Wenn das keinen Frost gibt,brauch ich im Frühjahr nix anbauen … das wird sonst alles abgefressen und ich kann´s entsorgen.
Ne,ich hab des Mannes Oma fix geholfen etwas Ordnung zu machen. Blätter grob wegsammeln wo das laute Pusteungeheuer nicht hin kommt,Moos von den Platten kratzen (ging wunderbar wo´s nach den Regentagen vollgesogen war) noch Zeug zurückschneiden etc. Dabei biss mich dann auch irgendein fieses Grünzeug richtig derbe in den Finger. Vorwitzig unter dem Holzdeck her gucken,aber sich nicht zurückschneiden lassen wollen. Gut,bei fast 20 Grad um die Jahreszeit kann einen schon mal der Hafer stechen Oo Dachten sich wohl Schneeglöckchen,Tulpen und Co auch,denn die gucken schon raus Oo
Mossschmuddelecke sauber und verpflastert bevor ich alles voll blute.
Eigentlich war/ist´s für Eintopf viel zu warm. Aber wo ich in der Biokiste u.a einen Wirsing mitgenommen hatte,gab´s den als Eintopf am Donnerstag. Um halb zehn ein Chaos veranstalten wie nix,hat was. Ein fixes Rezept hab ich da nicht. Wird reingeworfen was gerade im Haus ist und gut ist. In dem Fall waren es Möhren,Sellerie und frische Pilze als “Suppengrün” Scharf anbraten bis das Pilzwasser weg ist,etwas Tomatenmark dran,klein geraspelten Wirsing dazu und mit einem halben Liter Wasser aufgießen,fertig. Da ich keine/kaum Fertigbrühe benutze (glutenfreie schmeckt nicht) achte ich drauf das ich einigermaßen Röstaromen zusammen bekomme,das es nach was schmeckt. Klappt ganz gut … insbesondere wenn Pilze mit dran sind. Die geben dann noch mal so einen kleinen Kick mit. Falls sich wer wundert das ich an nen Wirsingeintopf Pilze dran tu ^^ (sind für gewöhnlich so klein gewürfelt das man sie eh nicht merkt) Geköchelt hat das glaub ich gut so ne knappe 3/4 Stunde ?! Hab nicht auf die Uhr geguckt. Gestanden dann bis zum Abend und dann noch mal aufgewärmt. Und Küche sah aus wie nix. Rest Wirsing hab ich eingefroren. War jetzt nicht so viel das es für einen zweiten Eintopf reichen würde,aber so als Gemüse langt das noch für 1-2 Teller.
Eine ganz bekloppte Aktion hab ich dann noch am Montag angefangen … Tapeten runter im Bad Oo Hab ja sonst keinen Spaß,also kann ich mich auch über gefühlt,festgenagelte Tapeten ärgern. Bevor ich mich da noch mal zum streichen hinreißen lasse,was nach drei Monaten wieder für die Katz ist,weil wieder schäbig und grässlich. Runter mit dem Mist. Auch die Decke Oo Weiß nicht warum diese Unart wohl mal “in” war,das Decken mit tapeziert wurden
Ganz runter ist das Zeug bis heute nicht. Halbes Bad geschafft ca. Manche Stellen müssen halt X Mal eingeweicht werden … eine hab ich z.B über zwei Tage ständig wässern müssen bis da überhaupt was ging.
Decke hingegen klappte verhältnismäßig gut. Einritzen,mit warmen Spüliwasser 2-8 Mal einweichen und sie löste sich super. Kein Vergleich zu dem Theater bei mir im Zimmer. Da ist die gleiche Raufaser wie an der Baddecke. Was das allerdings für eine Tapete an der Wand sein soll,keine Ahnung. Struktur mit drei oder vier Schichten … oft lässt sich nur die oberste lösen,der Rest ist wie an die Wand genagelt.
Na jedenfalls bin ich nicht so weit gekommen wie gewollt. Das lag zum einen an diesem ewigen X Mal einweichen,Pause,einweichen,Pause und zum anderen fühlte ich mich seit Mittwoch so als wär ich vom LKW überrollt worden. Da taddlig auf die Leiter,nö.
Keine Ahnung ob ich mir was eingefangen hab …. jedenfalls Zwangspause,bevor ich von der Leiter kuller
Gestern hab ich mit der Vorweihnachtswäsche angefangen. Wenigstens das erledigen. Die Waschmaschine hat bei mir zwischen Weihnachten und Neujahr Pause,daher jetzt gerad noch alles wegwaschen was geht. Nofälle mal ausgenommen (wie z.B damals Julchen-Pflegefall wo ich täglich quasie Handtücher am waschen war,ebenso letztes Jahr mit den fiesen Untermietern bei den zwei roten) Nebenher hab ich mich noch ne Runde eingeminecraftet. Ein paar Mods ein Update verpasst und vorallem dem Server ein Texturenpack verpasst. Ist nicht meines,sondern ein fertiges sehr angenehmes 16×16 Pack. Glaub so ziemlich das netteste was ich je gesehen hab. Sonst find ich 16×16 eher anstrengend und bevorzuge 32×32. Nutze das selber seit 2-3 Jahren immer mal wieder. Ach und ich hab mein Witherskin gegen ein Christmasoutfit getauscht ^^
Das Chicken wollte mit auf´s Bild ~ endlich meine Anfangshöhle (war nur noch die Tür im Hügel *g*) etwas eingekitscht … überleg noch ob ich´s innen ausbaue. Momentan ist´s da leer hinter. ~ und die Brücke fertig gemacht inkl. den kleinen Teich. Nachdem ich nach Stunden suchen Korallen gefunden hatte und hinter gekommen wie man die abbaut.
Dahinter verschwind ich auch gleich wieder glaub ich. Mal sehen. Fütter gleich erst einmal die Waschmaschine und die Fellnasen und dann mal sehen.
Mr. Rufuzzel hat Tierdoku ^^ ~ 5 Minuten Katerfrieden,bis Merle auf Momo sprang wie ne bekloppte und sich einen Anschiss von mir fing ^^ ~ geht aber auch anders wie man sieht. Mit Samu meinen Bettplatz klauen,ist immer drin.
Endlich wieder Papier. Druckerpapier fehlt noch. Da muss ich nen anderen Laden plündern,weil günstiger und mir fehlt noch Klebezeug und Co was ich nachkaufen wollte. Das Markerpapier gilt es auszuprobieren,keine Ahnung wie das ist. Bei dem Aquarellpapier bin ich jetzt erst einmal geblieben,weil ich das ganz nett finde.
So,ich mach mich jetzt weg und wünsch euch schöne Feiertage. Der Plan hier ist es,ich bastel morgen Vormittag noch schnell den Kartoffelsalat für Dienstag und die kommenden Tage. Ist einfach praktisch,wenn auch unkreativ. Aber so ist für ein paar Tage Essen da und man muss nix kochen. Und ich hab was,was ich problemfrei Heiligabend mitnehmen kann,wo sich keiner anderweitig Gedanken machen muss,was ich essen darf/kann Zwei Fliegen mit einer Klappe. Ausserdem ist der locker nebenher zu machen. Etwas Wäsche wird wohl noch von heute übrig bleiben und einmal Bude etwas in Ordnung bringen. Steh so gar nicht auf Weihnachts/Feiertagsstress und versuch das immer einigermaßen entspannt hintereinander zu bekommen. Ein Geschenk muss ich noch einpacken. Das mach ich auf den letzten Drücker,bewusst. Weil ich´s nirgends katzensicher stellen kann und die Nasen mir das sonst ganz schnell wieder auspacken
Weeklyplausch ~ 49
++dieser Post enthält Marken/Shopnennung. Die Artikel habe ich selber käuflich erworben und werde nicht für deren Nennung bezahlt ++
[Media] Dokus … Cafecartoons
[Küche] Ofengemüse,Schnibbelbohneneintopf,simpler Brotalarm
[Gefreut] hübsche Lichterketten
[Geärgert] –
[Gekauft] LastMinute Weihnachtsshopping und noch eine Lichterkette
[Working on] Geschenke einpacken
[Was gab´s] … knallköppige Kater,zu wenig Schlaf,zu viel Cafe,Kopfschmerzen und Lichterkettenwahn.
Spontan verteilte ich die Woche etwas eher als geplant,den halbwegs katzensicheren und nicht kaputtbaren Weihnachts/Winterkram in der Wohnung. Das hieß hauptsächlich,Lichterketten hängen und etwas Deko in die Fenster.
Ich hatte ja 2 dieser großen Leuchtsterne letztens noch gekauft und da wollte auch noch probiert werden ob das mit der Glühbirne drin geht oder zu hell ist. Das hat aber wunderbar geklappt. Hatte zuvor noch extra 2 Microketten mit Kabel gekauft,für den Fall der Fälle. Eine davon steckt jetzt in meiner großen weißen Laterne auf der Fensterbank und sieht wunderkitschig aus
Die großen Sterne verteilen sich jetzt auf Bad und des Mannes Männerhöhle und sehen super schön aus. Für´s Wohnzimmer hatte ich eine neue Kette gekauft die mich spontan angesprungen hatte. Ein Lichtervorhang mit kleinen Schneeflocken dran. Gut das ich das gemacht habe,denn der Vorhang mit den Sternen der vorher dran war,hängt nun in der Küche und leuchtet kaum noch Oo Die LED´s sind so schwachbrüstig das man kaum was sieht. Hat ja super gehalten Da muss ich für nächstes Jahr dann was anderes finden … für dieses Jahr muss es gehen
Im Wohnzimmer hängen zusätzlich noch Kleinigkeiten wie Glitzerschneeflocken und Filzanhänger im Fenster die man so jetzt auf dem Foto nicht sieht.
Bei mir im Zimmer hab ich auch nachgelegt. Als die kleinen Sternchen hingen gefiel es mir nicht. Sie hängen nur ca. 20cm ins Fenster runter. Das sah etwas mager aus fand ich. Also schaute ich ob es einen schmalen,schlichten und längeren Vorhang gibt und wurd recht schnell fündig. Es sind simple LED-Stränge die 1m runter hängen und sie passen wunderbar zu den Sternen. Danach gefiel mir dann auch mein Fenster
Einmal dringend nötiges glutenfrei Shopping ohne die übliche Bezugsquelle. Ich hatte letztens schon erwähnt das ich ziemlich unzufrieden mit dem üblichen Onlineshop geworden bin,wo ich sonst regelmäßig meinen Monatseinkauf an Brot und Co getätigt habe. Das wurd jetzt auch nicht besser. Zu 80% des Shops nicht lieferbar kam jetzt noch,das die wenigen Sachen die vorhanden sind,6-12 Tage Lieferzeit haben. Muss nicht unbedingt,ganz ehrlich. Es soll wohl besser werden,laut versteckter Info die ich zufällig auf Lebkuchenrezeptsuche fand. So lange brauch ich jetzt eine Alternative.
Ich hab immer gerne bei der Foodoase gekauft … riesen Auswahl (vorallen auch Sachen die man vor Ort nicht bekommt) netter Service,zuverlässige Lieferung. Nun scheinen die aber den größten Teil der glutenfreien Läden geschluckt zu haben ?! Oo Auf der Suche nach Shopalternativen fand ich lediglich noch 1 (!!!!) Onlineshop,der nicht zu der Foodoase gehörte Oo Selbst Bauckhof scheinen sie teilweise nun zu besitzen ?! Ich dachte ich guck nicht richtig. Weiß ehrlich gesagt nicht ob mir das gefällt.
Naja … jedenfalls fand ich einen Shop der nichts mit dem Laden zutun hat (bis jetzt) und zufällig hatten sie auch noch das Brot was ich gerne hätte. Dazu noch ein/zwei fertige Weihnachtskleinigkeiten. Nebst dem Päckchen fanden sich den Tag noch ein paar andere ein … kam mir etwas vor wie Weihnachten *gg* Rufus musste natürlich auch begutachten ob da was für ihn bei ist. Musste ihn aber enttäuschen. Das Zeug für die Monster kommt erst Montag oder Dienstag
Der Räuchertofu,Veganz-Aufschnitt und die Tube Remoulade kommen allerdings aus dem Veggieshop und nicht aus dem glutenfreien Laden. Musste noch Cafevorrat aufstocken und da hab ich noch etwas von dem extrem leckeren Aufschnitt mitgenommen.
Die Woche gab es Schnibbelbohneneintopf. Zumindest ich fand den extrem lecker. Irgendwie muss ich bei Bohnen immer an meine Oma denken Daran das chronisch zu viel Bohnenkraut im Eintopf war,ich immer gemeckert habe deswegen. Auch wie zur Erntezeit die olle Küchenmaschine gezückt wurde und die Bohnen damit klein gehexelt wurden und überall die Schnibbel rum flogen,man Tage noch Bohnenschnibbel fand ^^
Ich mach den Eintopf etwas anders als meine Oma. Allein schon aus Unverträglichkeitsgründen. An Suppengemüse schwitz ich vorher an was da ist. Der Sellerie war leider hin (ist irgendwie feucht geworden) also nur etwas Möhrchen und Fenchel mit einen Minischuss Tomatenmark scharf anbraten,Bohnen drauf,Wasser und Deckel drauf,fertig. Dann für mind. eine 3/4 Stunde köcheln lassen. Danach kamen Würstels dran und später die Kartoffeln. Die mussten erst noch gekauft werden,sonst hätte ich die eher dran gemacht,das die mit stehen können. Aber ging auch so Express Kartoffeln kochen,sprich schälen,würfeln und fix abkochen und rein damit. Schauen ob die Würze passt … sprich Salz,Pfeffer,etwas Bohnenkraut. Und weil kaum eine glutenfreie fertige Gemüsebrühe schmeckt,sparsam davon ggf. noch etwas mit bei.
Bei mir steht der Topf gewöhnlich vom frühen Mittag an fertig bis zum Abend und zieht etwas durch. Mach ich mit allen Eintöpfen. Als nächstes hab ich Erbsen und Sauerkrauteintopf im Auge. Schauen ob das was wird Wo ich letztens des Mannes Omma in der Küche helfen durfte beim Sauerkraut … das animierte etwas
Erst einmal Schälerbsen finden die nicht verseucht sind. Ist auch lustig “enthalten Soja” (stört mich nicht,aber wundert mich schon was Soja in Erbsen zu suchen hat) “enthalten Spuren von Gluten” und das von Denree und von Rapunzel und Co. Muss gucken was es hier im Markt für Firmen gibt. Ein/zwei seuchenfreie hatte ich ausgemacht.
Gestern ging´s ans Kekse backen. Bei meiner letzten Bestellung bei der Foodoase gab´s leider einen Fehler im Mehl
Statt 2 Tüten Bauckhof Mehl bekam ich 2 Tüten Schärmehle und 1 Bauckkuchenmehl
Immerhin wurd das Buchweizenmehl richtig dazu gepackt. Half mir jetzt aber herzlich wenig,da ich gerade mal genug für die Spekulatius hatte vom Kuchenmehl. Eigentlich wollt ich noch Lebkuchen hinterher machen. Das Schärmehl nutz ich ungern inzwischen bzw. nur im Notfall,da ich etwas empfindlich drauf reagiere,genauso wie auf das helle Brot von denen. Rezeptänderung….-.- und mir bringt´s (sorry) Verstopfung und Bauchprobleme.
Ein Rezept hatte ich jetzt auch nicht. Daher nahm ich einfach ein normales Keksrezept her. Dachte wo das mit dem Bauckmehl und Biskuitteig wunderbar funktioniert hatte,kann´s mit dem Keksteig nur schief gehen.
Also von 300 g Mehl waren 260g Kuchenmehl,40 g Buchweizenmehl,etwas Backpulver und 60g Mandeln. Dann Zucker,zwei Eier,150g Margarine dran und Gewürze. So gut hab ich noch NIE (nicht mal mit glutenhaltigem Mehl) einen Keksteig hinbekommen Oo Nicht bröselig,lies sich wunderbar ausrollen und verarbeiten (musste erst wieder warm geknetet werden natürlich) Nur von der Konsistenz her gefällt es mir noch nicht so ganz. Wenn man in normale Kekse beißt hat man ja ein gewisses Volumen (weiß es jetzt nicht anders auszudrücken) und bei denen hat man das Gefühl auf pure Puderzuckerkekse zu beißen. Also kein Keksgefühl im Mund. Ich denke das liegt an der Stärke in der Kuchenmehlsorte ?! Da muss ich wohl wirklich an einer Mischung selber basteln. Ob´s Buchweizen und Mandelmehl zusammen tun. Denn vom Geschmack her würden sie zumindest zu den Keksen gut passen.
Ich hoffe gerad das sie durch das liegen lassen etwas geschmacksintensiver geworden sind und nicht mehr ganz so die glutenfreie Note haben. Frisch aus dem Ofen schmeckten sie doch noch noch etwas arg “anders” Aber immerhin schon mal um Welten besser als die gekauften Spekulatius.
Kuschlige Fellmonster gibbet die Woche nicht. Weiß auch nicht,nicht zum knipsen gekommen ^^ Aber immerhin ein Bild von der versammelten Knallkoppkatergesellschaft. Nachdem sie mich um halb zwei in der Nacht aus dem Bett gebollert hatten,war hemmungslos schlafen angesagt. Natürlich.
Die zwei roten hatten diese Woche Einjähriges Am 03.12.2018 sind sie eingezogen und stellten dann erst einmal alles auf den Kopf. Meine Nerven lagen dann ja für ein paar Wochen komplett blank,dank der Untermieter die sie mitgebracht hatten. Gerad nach der Geschichte mit Ian war das einfach zuviel in dem Moment. Einschummeln von 2 halbstarken,nicht wissen ob Moms und Merle die beiden akzeptieren werden, oben drauf Angst um Moms der alle 2 Tage mind. kotzte und ich nicht wusste ob´s an den Untermietern lag oder ob was anderes war (da seh ich ja dank Sam und Julchen einfach schnell rot … sobald jemand täglich oder alle 2 Tage kötzelt,gehen mir die Sicherungen durch und ich krieg Angst) Weihnachten fiel sparsam aus,Sylvester gleich mal ganz,weil ich einfach so müde war das ich´s verschlief. Dann der Rufus-Faktor. Fängt er sich,hört er auf zu pöbeln,hört er auf Angst zu haben etc. Das war alles etwas spannend
Samu liegt gerad schon die ganze Zeit zum Bündel gerollt auf meinem Schoß und schnurrschnarcht sich einen Wolf ^^ Der Name “Monkey” kommt nicht von ungefähr … kleiner Klammeraffe der sich beim erzählen auch noch wie einer an hört
Ich werd jetzt mal zusehen. Duschen,frühstücken,noch einen Moment dröseln. Weihnachtscafe mit der Mama,Brüderchen und Cousin gibt´s nachher. Und ich bin im chronischen Müdemodus. Darf nur nicht noch mal einschlafen. Sonst wird´s hektisch. Geschenke hatte ich gestern schon soweit alle eingepackt. Für die Mama das kommt leider was später. Ärgerlich aber war nicht zu ändern.
Weeklyplausch ~ 40
++dieser Post enthält Marken/Shopnennung. Die Artikel habe ich selber käuflich erworben und werde nicht für deren Nennung bezahlt ++
[Media] Evil,Cafetoons,Crimedokus zum wegschlafen,Ghibli-Abend
[Küche] FakeFleisch mit Gemüse,Süppchen,Gemüse so und lecker Apfelkuchen
[Gefreut] die Mushroooms sind draußen
[Geärgert] Mehlsorte
[Gekauft] ganz spontan,Sockenwolle
[Working on] –
[Was gab´s] … Regen,Regen und nochmals Regen. Wirklich eine super durchtriefte Woche. Das weckte in mir die Lust auf einen schönen,frischen Apfelkuchen. Und eine verspätete Erbarmung über das BulletJournal. Ich hab mir einen abgerungen und am Ende isses Mist O.o
Für den Apfelkuchen mussten leider Kaufäpfel herhalten. Den einen Boskoop und die paar Cox aus dem Garten hätten dafür wirklich nicht gereicht. Ausserdem waren die mir etwas zu schade. Wollt erst einmal schauen wie die so schmecken.
Bei der Zubereitung des Teiges gab´s einen Mehlkrieg. Das Zeug ist wirklich das letzte. Hatte eine andere Mehlsorte gekauft das letzte Mal,weil ich eigentlich von den Schär-Sachen weg möchte. Sowohl von den Broten als auch vom Mehl. Wenn´s zwischendrin einen Notkauf vom Brot im Supermarkt gibt,ok .. dann ist es so. Aber sonst eher anderes.
Naja die positiven Bewertungen beim Mehl lockten. Leider kann ich die mal gar nicht teilen. Der Teig wird unmöglich. Schon im Rohzustand. Der Mürbeteig war so nass und flüssig das er eher an einen Rührteig erinnerte,vom komischen Nach/Beigeschmack mal ganz zu schweigen. Im gebackenen Zustand wird´s nicht besser. Der Teig bröselt einem schon weg wenn man ihn anguckt. Und auch da bleibt der komische Beigeschmack. Aber nicht mehr so schlimm und er lässt sich etwas wegaromatisieren mit nem Schuss frischer Zitrone o.ä
Mehlsorte schon mal gestrichen für einen zweiten Kauf ^^ Wollt die Tüte jetzt nicht wegschmeißen,sondern artig aufbrauchen und mach mich weiter auf die Suche nach einem brauchbaren Mehl
Ganz spontan gab es die Woche eine neue Mikrowelle Oo Die Küche hatte seit dem Umzug hier hin keine mehr und wurd jetzt zwischendrin doch etwas vermisst. Geht auch ohne,keine Frage. Aber mit ist schlichtweg praktische und stromsparender,wenn man nicht extra wegen einem Gericht zum aufwärmen den ganzen Ofen anwerfen muss oder eben doch wieder den Herd,der eindeutig länger braucht.
Sie ist kleiner als ihr Vorgänger und kann auch keinen Ofen ersetzen,dafür gibt´s eine Grillfunktion und das reicht völlig. Spontan hab ich bei der Gelegenheit -etwas unfreiwillig sinnfrei- die halbe Küche umgewubbt. Eigentlich sollte sie auf den Schrank über den Ofen. Also dort alles geräumt und geputzt. Bis ich feststellte,es ist ein doofer Platz. Kommt schlecht dran und überhaupt. Also doch wieder auf den Kühlschrank ^^ Dort sämtliches geräumt und geschrubbelt und versucht dem Teil seine dezente Schräglage zu nehmen. Nicht so ganz geklappt … muss also noch mal ran.
Wir benutzten sie halt meist nur zum aufwärmen. Essenzeiten unterscheiden sich unter der Woche dann doch meist voneinander und da ist so ein Teil recht praktisch und fix.
Bleiben wir in der Küche. Ich hab ein paar “LikeMeat” Dingen eine zweite Chance gegeben. Hatte ich vor kurzem die Variante “Pulled Pork” die durchaus lecker war,gab´s die Woche “Döner” und “Chicken” Mussten auch leider zügig aufgebraucht werden,da sie mit nur wenigen Tagen Haltbarkeit eintrudelten.
Meine erste Begegnung mit den Sachen ist schon etwas her und war etwas “bäh” daher war ich etwas skeptisch. Aber schön scharf angebraten mit Gemüse,etwas Tomatenmark und Sahnefake … lecker Hier gab´s für mich einmal Gnocchis,einmal Kartoffeln und einmal Buchweizennudeln dazu. Gnocchis und Nudeln waren passender als Kartoffeln fand ich.
Die Mascarponefakecreme war ein Verzweiflungskauf. Ich möchte probieren ob -wenn das Zeug denn schmeckt … hab´s noch nicht geöffnet- es sich als Quarkersatz zum backen eignet.
Herbstzeit ist Strickzeit. So hab ich recht spontan in meinem Sockenwollladen des Vertrauens zugeschlagen und mir zwei Wollpakete mitgenommen. Dazu wanderten zwei kleine Lichterketten für die Küche,ein Testweihnachtsbaum und zwei Einzelknäule noch mit in den Warenkorb. Das eine Wollpaket war noch um 5 Euro reduziert … also
Nun kann´s Socken stricken losgehen. Hatte vor Wochen schon gemerkt das mein Vorrat da etwas zu Ende geht. Durchgelaufen,sich selbst auflösend usw. Halten leider meist nicht so lange. Warum auch immer. Weiß nicht ob´s daran liegt das ich sie als Puschenersatz benutze. Liegt aber nicht am Faktor “selbst gestrickt” ist auch bei gekauften dicken Norwegersocken so,das diese max. 1-2 Herbst/Winter halten. Also meist noch kürzer als die selbst produzierten,die immerhin meist so 2-3 Jahre durch halten.
Beim Testbäumchen wollt ich schauen ob sowas nicht doch den beiden roten Chaoten stand hält. Bisher ist er auch nur einmal umgeworfen worden Oo ^^ Also steht gerad noch sinnfrei,grün auf dem Küchentisch um zu testen in wie weit er in Ruhe gelassen wird oder eben auch nicht.
Zwischen Regen,Regen und noch mal Regen war ich ein paar Pilze jagen. Endete darin das ich komplett zugeschmuddelt,nass und durchgefroren war. Aber sonst wäre es ja auch kein Spaß oder so ähnlich.
Immerhin gab´s gestern eine kleine Pause und in der Sonne war es recht angenehm. Reichte für einen kurzen Mini-Gartencheck um dann schnell wieder rein zu huschen.
Sobald ich mein richtiges Nadelspiel gefunden habe,werd ich die ersten Socken anschlagen. Wollte gestern eigentlich schon angefangen haben. Aber als mir ne Masche flöten ging (falsche Nadeln) und ich aufriffeln musste … nää … morgen.
Stapel Kuschelkatzen zum Schluss.
“Samu … cute” er lag vorher noch eingerollt mit den Füßen in der Heizung … natürlich ^^ ~ Miss Tiny war dann auch nicht mehr zu hause ~ und den Anblick gab´s die Abende als ich EIGENTLICH ins Bett wollte … öhm ja,ich geh dann mal woanders schlafen. Schiefe Bilder bitte ignorieren … ich hab´s drangegeben die gerade zu rücken (mein innerer Monk hasst mich dafür) Das liegt an den Rahmen,nicht an den Nägeln ^^
Fünf Fragen am Fünften No 6 ~ Frankfurter Kränzchen (Böller)
Gestellt wie immer von Luziapimpinella
1. Wo bist du am liebsten?
Ehrlich gesagt,ich bin tatsächlich gern Zuhause. Was nicht heißt das ich kein Reiselustgen habe. Nur ewig lange und ständig muss nicht unbedingt. Das war schon als Kind so. Unterwegs,gerne … aber nicht wochenlang am Stück. Und dann bitte irgendwo in den Norden mit Meer/Wasser in der Nähe.
Glaube die vielen Umzüge in den letzten Jahren haben auch so ihre Spuren hinterlassen oder ich werd einfach älter und hatte jetzt definitiv Nestbautrieb ohne Ende. Ich wollte endlich irgendwo ankommen,die Gewissheit haben “ok,das ist es jetzt und du musst auch nicht mehr so schnell wieder weg” Wurzeln schlagen,ankommen und gut ist. Bei Mietswohnungen weiß man schließlich auch nie wie lange man bleibt,ist etwas zurückhaltend und “gehemmt”
2. Was muss für dich unbedingt mit in jeden Urlaub?
Kamera. Ganz klar. Ohne geht nicht. Das ich ohne weg bin,ist mir einmal passiert,da mir im Vorfeld meine Kompaktkamera geklaut wurde. Da hab ich mir noch quasie vor Ort eine günstige gekauft und ein paar Filme. Heute hätte ich wohl wenigstens mein Telefon bei,so das die extra dicke Kamera zu Hause lassen nicht soooo das Drama wäre,das ich in den nächsten Fotoshop rennen müsste und mir dort eine Einwegkamera oder günstige Kompaktkamera kaufen müsste
3. Welches ist dein liebstes Essen im Sommer?
Unterscheidet sich nicht sonderlich vom restlichen Jahr. Aber kommt auf die Temperaturen an. Wenn es so heiß draußen ist bevorzuge ich ganz klar Salate. Zumal ich dann auch wenig Lust hab in der Küche zu stehen,Salate schnell gehen und frisch sind. Wo ich mich allerdings immer ein wenig drauf freue,1-2 Mal grillen und Eis Wir grillen nicht oft bzw. gehören nicht zu denen wo das Ding quasie im Sommer keine Pause hat,sondern sind damit recht sparsam. Daher ist es dann eine umso nette und gemütliche Abwechslung. Und Eis muss dann auch mal sein. Ich komm selten an “meine” Eissorte. Muss ja bei mir nun mal vegan und glutenfrei sein. Und meine Lieblingssorte (Stieleis von Valsoja) gibt es hier im Supermarkt gar nicht. Online gönn ich sie mir 1 Mal im Jahr (hab erst die Tage zugeschlagen und ein kleinen Vorrat gekauft) Daher ist das was,worauf ich mich definitiv freue.
4. Bist du eher Team brütende Hitze oder lieber Team nordeuropäisch kühl?
Definitiv und extremst Nordmensch tiefgekühlt. Ich kann diese Hitze so überhaupt nicht,ist nicht meines und ich geh regelmäßig bei solchen Sommern wie der letztes Jahr ein. Insbesondere wenn er kein Ende nehmen will. Mit ein paar Tagen im Juli/August 35-40 Grad kann ich durchaus leben,aber nicht wenn das quasi im Mai schon losgeht und erst im Oktober aufhört. Da bekomm ich zuviel. Auch wenn sich´s hier echt gut aushalten lies … Bäume im Garten und quasie direkt vor dem Haus,zudem ist es auf dem Land noch mal angenehmer als in der Stadt. Da tat es super gut sich gegen Abend in die Nähe der Bäume zu setzen oder spät noch den Garten zu wässern. Aber ich werde da nie ein Freund von werden von so einer Wärme.
5. Wie kannst du im Urlaub am besten relaxen?
Och da gibt es nichts bestimmtes. Das einzigste was ich extremst anstrengend finde sind Touristenmassen und ewig dies und jenes angucken wollen/müssen. Sofern das gemieden werden kann,ist alles super Bin jetzt nicht so das ich nur entspannen kann wenn man den ganzen Tag nichts tut (kann auch extremst anstrengend werden) aber auch niemand der alle typischen Touristenziele abklappern muss. Sich Land und Leute anschauen,gerne (dazu fährt man ja meist in den Urlaub um auch etwas zu sehen) aber eher in einer vertretbaren Dosis die ausserhalb von Hochburgen liegt.
Frankfurter Kränzchen (Böller)
Einmal Gebäck für den Geburtstagscafe bitte. Dazu gluten/laktosefrei/vegan und schmackhaft bitte noch dazu,das man die Leute nicht vergrault. Eine kleine Aufgabe. Basis ist ein klassisches Frankfurter Kranz Rezept.
Biskuit
– 75g Mehl (glutenfreier C-Mix von Schär)
– 75g Kartoffelmehl
– 4 Eier (oder Eiersatz)
– ein Schuss Sprudelwasser
– etwas Backpulver
– 90-100g Zucker
Da mir persönlich dieses typische glutenfreie Mehlaroma tierisch auf den Geist geht,habe ich 40 g Mandeln verwendet und von der Mehlmenge abgezogen.
Ich hab Mini Gugelhupfblechförmchen verwendet. Das dies suboptimal war,hab ich bei der Fertigstellung gemerkt. Sie lassen sich sehr schlecht sauber einstreichen. Das funktioniert am besten mit der klassischen Muffinform. Keine Papierformen,da sie hochbacken sollen und im Papier laufen sie doch gern mal breiter. Bei 180 Grad etwa 25-30 Minuten,je nach Ofen.
Die Buttercreme brauch etwas Vorbereitung. Ich hab,bevor ich mich an den Teig gemacht habe,schnell den Pudding gekocht. Bei diesem verwendet ich einen Mix aus Wasser,Schuss vegane Sahne und 1-2 Zitronen als “Milch” und süße den Pudding nur minimal.
Der Pudding darf dann bei Zimmertemperatur in Ruhe runterkühlen und am besten man stellt gleichzeitig die Butter oder in meinem Fall Pflanzenmagarine aus dem Kühlschrank,das beides die gleiche Temperatur in etwa hat. Sonst gibt´s Flocken.
Wenn der Pudding soweit ausgekühlt ist,schlägt man 200g Butter/Magarine mit etwas Puderzucker auf. Puderzucker nach eigenem Geschmack wie süß man die Masse haben will. Und gibt dann nach und nach den Pudding dazu,fertig.
Nun schneidet man den Muffin 2 Mal durch. Auf den unteren Boden kommt ein Klecks Johannisbeergelee und etwas Buttercreme,Deckel No 1 drauf,noch ein Klecks Buttercreme,Deckel no 2 drauf,rundum mit Buttercreme einstreichen,Krokant (nach Geschmack Mandel oder Haselnusskrokant,fertig oder selbstgemacht) drauf und ich hab Schokoraspeln verwendet,da ich Belegkirschen nicht ausstehen kann und für die paar Dinger sich kein Glas Schattenmorellen gelohnt hätten. Machten sich aber auch sehr gut zu dem Mandelbiskuit und der Creme.
Die eingecremten Muffins macht man am besten einen Tag bevor sie benötigt werden,dann kann alles schön eine Nacht im Kühlschrank durchziehen.
Schmecken tun sie – trotz der versemmelten Optik – ganz wunderbar und kein bisschen “anders”,nach Allergiekost oder glutenfrei. Ein kleiner Biskuitfehler ist mir unterlaufen,er ist mir etwas zu fest geworden. Hat sich aber etwas retten können dadurch das sie eine Nacht gezogen sind. Da fiel es nicht mehr ganz so auf. Ob ich zu wenig Mehl weggelassen hab für die Mandelmenge,weiß ich nicht. Denn ansich wird der Teig trotz des Anteils glutenfreien Mehls sehr schön locker und fluffig.
Weekly ~ 10
[Media] Winx Club Season 7,Tv Stream,W.I.T.C.H,div Anime
[Küche] Gemüse,Suppe,Ofenpommes ^^
[Gefreut] Tablett,Tablett,Tablett,Tablett *hibbel* der Stachelbeerstrauch schlägt aus ?!?! Oo
[Geärgert] nopes
[Gekauft] Tablett Tablett Tablett Tablett ^^
[Working on] auf die Füße kommen (lass ich jetzt hier mal so stehen ^^)
[Was gab´s] … einen nicht ganz so formschönen simplen Rührkuchen Hatte Backpapier in der Form,daher sah er etwas geknautscht aus. Aber das ist mal egal. Am Dienstag hab ich nämlich den Mehlmix vom Bauckhof ausprobiert und etwas gezittert ob´s funktioniert oder ob ich all meine Rezepte quasie über´n Haufen werfen kann. Es gab keine Experimente,Rezept 1:1 zusammengeworfen,schlichtweg um zu gucken wie sich´s verhält. Ergebnis war eindeutig lecker
Unterschied zu normalem Weizen oder Dinkelmehl,minimal. Der Teil wo Kakao drin war,hat man geschmacklich gar nix gemerkt,im hellen Teil ein wenig. Aber jetzt nicht negativ. Das einzigste es krümelt …. dadurch das das Klebereiweiß fehlt im glutenfreien Mehl. Wobei sich das auch ausgleichen lassen sollte,sofern ich richtig gelesen habe. Und es kann sein das es schneller trocken wird. Was bei mir nicht der Fall war. Der Kuchen war fein saftig und überhaupt nicht trocken.
Ich find den Vergleich spannend. Hab eben gerad die Zutaten von dem fertigen Mamorkuchen vor “Dr Schär” gekramt den ich vor ein paar Wochen testweise gekauft und nach einem Bissen entsorgt hatte. Die lauten wie folgt : EI, Zucker, Sonnenblumenöl, Reismehl, Maisstärke, Feuchthaltemittel: Sorbitol, Maismehl, Reisstärke, Kakaopulver 1,4%, Emulgator: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Backtriebmittel: Dinatriumdiphosphat, Natriumhydrogencarbonat; Verdickungsmittel: Xanthangummi, Johannisbrotkernmehl; Salz, natürliches Aroma, Säuerungsmittel: Weinsäure.
Zugegeben,da schüttelt´s mich.
Im Vergleich meine “bescheidene” Zutatenliste : Eier,Mehlmix (enthält : Maisstärke,Reismehl,Hirsevollkornmehl,Johannisbrotkernmehl,Reisvollkornmehl … alles Bio) Backpulver,Zucker,schwach entölter Kakao.
Dazu muss ich glaub ich nicht mehr viel sagen ^^ In jedem Fall werd ich mein Glück nun auch mit Brotwaren probieren. Für den Anfang ein paar kleine Brötchen probieren und gucken wie das klappt. Auf Dauer wird das die beste Lösung sein .. denn wenn man nicht Bio kauft,liest sich so ziemlich alles wie ein Chemielabor.
Ich hatte von “Hammermühle” 2 Sorten Brötchen eingepackt (Zutaten hier auf dem Bild oben) zum probieren. Einmal zum aufbacken und einmal für den Toaster. Die für den Ofen sind vom Geschmack her … naaaaja,kann man essen,muss man nicht,fluffig ist auch was anderes und sobald sie ein paar Stunden liegen kann man sie als Hammer benutzen ^^ Also eher keine Lösung und es animiert zum selber backen. Hab zwar leckere fertige Brötchen und auch eine Brotlösung gefunden,aber auch da gilt,ist mehr drin als man möchte. Abwechslung schadet am Ende auch nicht,wo man in der eigenen Küche flexibler ist.
Bin da echt mal gespannt,da ich leider kein Genie bin was Brot/Brötchen backen angeht. Irgendwie wird das bei mir nie so richtig. Woran es liegt hab ich bislang nicht rausgefunden. Warscheinlich am fehlenden Chemielabor ?! ^^ An Zubereitungsarten und Rezepten hab ich sämtliches durch,ebenso Knettechniken und hat man nicht gesehen. Das einzigste was ich noch nicht probiert habe,ist der 24h Teig. Vielleicht sollte ich das einmal tun
In jedem Fall werd ich bei Gelegenheit erst einmal den Brotmehlmix von Bauckhof besorgen und schauen. Den gibt es einmal mit und einmal ohne Brotgewürz. Tendiere dazu letzteres gleich zu nehmen. Enthält zusätzlich eben nur Kümmel,Fenchel und Anis.
Hupfer der Woche,ich hab´s endlich endlich endlich getan und mir ein neues Grafiktablett gekauft !!! Leider,dank Hermesversand noch nicht da und trudelt -wenn überhaupt- morgen erst ein. Amazon direkt (also nicht Markplatz) versendet seit geraumer Zeit irgendwie unterschiedlich. Mal Hermes,mal DHL und man merkt´s erst bei der Versandbestätigung
Ansich mach ich um Hermes ja nun einen Bogen.
Das Tablett ist spontan auch ein anderes geworden als ich geplant hatte und bin mal eben auch 100 Euro mehr losgeworden. Auf meiner Liste stand ein Wacom Intous CTL S non-touch in blau. Noch einmal in weiß … neee. Kostet um die 60 Euros. Nur hatte ich die Maße großzügig übersehen ^^ Als ich selbige sah,änderte sich mein Vorhaben selbiges zu nehmen und ich kramte etwas weiter. Leider gibt´s keine Alternative in dem Sinne. Es sei denn man möchte zwischen 300 und 1000 Euro ausgeben Oo Meine Wahl fiel also auf das nächst beste,ein Intous Touch M für 177 Euros.
Nun lass ich mich überraschen ob´s ein Disaster wird oder nicht. Von wegen Installation und man muss es regestrieren was beides -laut Bewertungen- wohl eine Katastrophe sein soll. Ebenso mit dem “touch” was das soll bzw. tut … muss ich gucken
Immerhin hat mein Bamboo 10 Jahre lang treue und problemfreie Dienste getan. Gut,es hat inzwischen einen riesen Riss (woher auch immer der kam) und dient seit 1 Jahr als Mauspadunterlage wo´s unter Win 10 nicht geht. Aber so lang es lief,hat ich nie etwas meckern. Vorallem hat es keine aktive Fläche die tiny tiny winzig ist … wer sich das bei Wacom einfallen lassen … Hab ja nix gegen wenn Telefone klein sind,aber bei einem Zeichentablett hätte ich doch gern etwas Platz.
lil Foodporn
Da fang ich mal mit dem Pizzazufallsfund an ^^ Zugegeben,ich hab erst nur das laktosefrei gelesen,dann das glutenfrei. Vegan ist sie NICHT. Es wird ganz normaler Käse verwendet. Ansich bin ich kein Freund davon glutenfreies Zeug zu kaufen und versteh den ganzen,eher recht ungesunden Trend nicht,das Leute die keine Probleme mit Gluten haben,mit einem Schlag drauf verzichten wollen,weil angeblich gesünder Oo Na,sei es drum … ich wollt sie unbedingt probieren
Die Auswahl an TK-Pizza ist nun einmal mehr als mau. Von Wagner gibt es 2 Stück die ok sind,aber ich muss da immer Belagteile runter probbeln ^^ Dr Oetker hat wohl inzwischen zumindest 2 Veggiesorten,die aber laktosehaltig sind. Also auch nix für mich. Und nein,MinusL kommt mir erst gar nicht in die Tüte … das Zeug verträgt mein Bauch so überhaupt nicht.
Also hab ich am Wochenende die Schär-Pizza probiert. Hatte -zugegeben- etwas Angst,aber mehr als nach 2 Bissen “bäh” sagen,hätte nun nicht passieren können. Etwa 20 Minuten in meinem Ofen später und ich hatte das gute Stück auf´m Brett. Ich war mehr als angenehm überrascht. Schmeckte sehr sehr lecker,wenn auch reichlich käsig. Aber ist halt ne Margherita Bin´s wohl einfach nicht mehr gewohnt und was den Käsegeschmack auf Pizza angeht,so oder so etwas seltsam. Ich mag z.B auch keine vom Lieferservice oder allgemein welche im Restaurant,da mir das grundsätzlich zu fettig und zu viel Käse immer ist. Also muss man da bei mir nix drauf geben
Der Belag ist etwas sperrlich,aber man kann sie sich hervorragend selber belegen,was ich beim nächsten Mal auch tun werde. Hatte nur nix mehr da was ich hätte drauf peppen können. Nur der Rand ist bei mir hemmungslos durchgerasselt. Staubtrocken und hart wie Knäckebrot … ne,eher nicht. Hab ihn dann schlichtweg liegen gelassen. Das ist nun einmal häufig das Problem bei den glutenfreien Backwaren,das durch den fehlenden Mehlkleber halt die Sachen trocken und unlecker sind. Aber von der Kleinigkeit einmal abgesehen,werd ich in jedem Fall Wiederholungstäter.
Nächste Ausbeute ist zum backen. Da ich in absehbarer Zeit zumindest zwei Dinge auf dem Plan habe,ich absolut out of everything war,hab ich´s mir mal ganz simpel gemacht und bei “RUF” im Onlineshop zugeschlagen. Deren Sachen gibt es hier zwar auch in div. Supermärkten,aber da ständig hinterher zu suchen,ist etwas nervig. Sonst gab es das entweder im Netto oder im Jibi. Aber wo Jibi jetzt Combi ist und ständig wechselnde Sortimente hat (da spielt sogar mein Salatdressing ewig verstecken Oo) Suchspiel pur. Hätte jetzt auch Oetker nehmen können,aber da weiß ich immer nicht welches Backzubehör nun Milch enthält und welches nicht. Bei RUF sind zumindest die meisten Sachen frei davon. Ausserdem sind die Produkte deutlich günstiger. Choco Chunks für Kekse oder Marmorkuchen,Raspelchoc für Torte (endlich unsauberen Rand bei der Schwarzwälder wieder verstecken können *gg*) die Choco Tröpfchen für Cooooookies,Pudding war eh aus und einmal Rumaroma weil ich lustig war
Im Vegladen hat ich auch noch zugeschlagen,da ich Sahnefake brauchte und Brotbelag. Da sprangen mir neue Sachen von “Vegamigo” ins Auge. Glaube,wenn ich das richtig verstanden/gelesen habe,ist das die Eigenmarke von Veganic. Jedenfalls dachte ich,ich probier da mal etwas von. Seitansteak it is
Gibt auch noch mehr Sachen/Varianten,aber zur Probe reichte mir das jetzt erst einmal. Bin gespannt wie´s schmeckt bzw. ob ich mich auf die Nase gelegt hab mit dem Kauf.
Ein paar Vürstels von Hobelz wanderten auch noch in den Korb,da ich für Freitag noch einmal lecker Bohneneintopf geplant hab. Hatte mich beim letzten Kauf schon über die Dimensionen der neuen “Currywurst” von Hobelz amüsiert. Die Dinger sind wirklich mega riesig bzw. 1 und brauch im Grunde nix anderes mehr.