++dieser Post enthält Marken/Shopnennung. Die Artikel habe ich selber käuflich erworben und werde nicht für deren Nennung bezahlt ++
[Media] Dokus ~ Cafezeichentrick ~ Brainfucks
[Küche] eher weniger. Gemüsepott gab es und gestern Gnocchis mit Vegbolo.
[Gefreut] –
[Geärgert] –
[Gekauft] nochmals Diätfutter,Schonkost für Momo
[Working on] –
[Was gab´s] Nope nope nope. So keine Lust mehr. Mir reicht´s.
Dienstag ging es für Momo wieder zum Tierarzt Ich dachte ich dreh am Rad. Der arme Kerl drehte sich völlig auf Links,kotzte mit Sicherheit 15 Mal. Irgendwann wollen meine Nerven auch nicht mehr.
Noch einmal Blutabnahme,Zeug gegen Übelkeit und Vitamin B12 Spritze. Mittwochmittag meldete sich die Ärztin mit Verdacht auf Bauchspeicheldrüse. Auch wenn er nicht der klassische Fall ist,seine Werte nur minimal über der Norm liegen,die weißen Blutkörperchen im Vergleich zum September sich normalisiert haben. Sie machte ihm ein Tütchen mit Ampullen zurecht die wir abholen konnten und die gibt es jetzt erst einmal eine Runde. Dazu gibt es fettreduziertes Futter und ein wenig weniger damit die Verdauung noch entlastet wird.
Zum Glück spricht er gut drauf an. Sein Output ist inzwischen etwas normaler und bisher musste er nicht mehr spucken. Auch scheint es ihm so besser zu gehen.
Bauchspeicheldrüse ist tricky zu finden,das ist das blöde. Er muss sich damit seit Juni rumgeschlagen haben
Jetzt heißt es etwas abwarten wie er reagiert,ob die Entzündung zurück geht. Ansonsten muss er Ultraschall und weiter gucken ob da was anderes dahinter steckt. Auch die B12 Vitaminspritze sollte er wohl wöchentlich bekommen. Ich werd mich für etwas später umschauen ob´s eine Alternative dazu gibt. Für den Moment ist die Spritze besser,da sie den direkten Weg nimmt und nicht über Magen&Darm.
Mir ist kalt,ich bin müde,hab Kopfschmerzen wie nix und bin nölig. Das war im Grunde meine Woche
Na,nicht ganz.
Bevor es ein paar Tage etwas kühler wurd,hab ich die Dahlien unten noch von Erde befreit,abgefegt und durchsortiert. Zwei sind dabei leider auf Kompost gelandet. Die Zwiebeln hatten komische Untermieter. Bevor die mir auf die anderen Zwiebeln gehen … lieber weg damit.
Ein kleiner Test von div. veganen Dingen war auch noch drin. Zudem hatte ich spontan jetzt schon einen Stapel an Weihnachtsdingen eingepackt. Bevor im Dezember nichts mehr zu bekommen ist von dem was ich haben wollte. 3 Packungen Lebkuchen und einmal Dominosteine. Natürlich werden die vor Dezember nicht angerührt. Leider nicht die Dominosteine die ich probieren wollte (die waren jetzt schon ausverkauft -.-) sondern welche wo ich weiß das sie nicht sooo dolle sind. Aber gut,besser als keine.
Dazu gab es von “Benecos” ein Flüssigmakeup zum testen und 2 Pack Khadi Aschbraun für die Haare. Das Makeup ist völlig durchgerasselt. Zum Glück war´s mit 5 Euro nicht teuer,sonst hätte ich mich geärgert.
Das Zeug stank penetrant nach Lösungsmitteln. Dazu weder deckend und es war fleckig. Nope. Muss ich nicht.
Meinen absoluten Jogurth-Ersatzliebling hab ich bei “Luve” gefunden. Probiere mich gerad noch durch die Sorte Mango und Natur. Aber Himbeer ist göttlich. Mango ist nicht so meines. Zwar nicht unlecker,aber halt … ich mag Himbeer lieber Bei dem Natur wollt ich schauen ob das ggf. ein Ersatz für Alpro Skyr und Kuchen ist. Ist ähnlich von der Konsistenz her,daher wollt ich das probieren ob´s geschmacklich auch geht.
Das ist der erste Jogurth der mir nicht quer liegt. Ich hab sonst extrem Probleme mit diesen blöden künstlichen Aromen die da reingehauen werden. Alpro kann man deshalb zum Teil gar nicht essen. Aber auch bei den normalen Milchvarianten war das früher so. Bin da echt super empfindlich. Das ist bei dem Luve z.B gar nicht der Fall,was ich sehr angenehm finde.
Damit es nicht ganz so trostlos wird was grüne Dinge angeht,hab ich spontan ein paar Hyazinthenzwiebeln eingepackt. Dazu gab es noch ein Tütchen Tulpen für den Garten (nicht das ich nicht genug davon hätte……eigentlich) und eine kleine Tüte Blumenerde. In der Hoffnung das ich mir damit nicht wieder Viecher in die Wohnung hole. Die Tulpen mussten einfach mit “Apple Blossom” Musste zwangsläufig an My little Pony denken,sah diese kitschige Farbkombination und wubs waren sie im Körbchen.
Gestern zwischen Haushalt auf den Kopf stellen,Wäscheberge beseitigen und staubsaugen fix die Hyazinthen in die Töpfe gesteckt. Bin gespannt ob die es tun.
Die Tulpen und eine übrige Packung Hyazinthen hab ich schnell noch in den Garten gesteckt. Tulpen auf der Fensterbank tun es leider nicht,die schießen am Ende nur und das wär schade drum.
Sonst,Brainfucks in Form von Minecraft. Gestern kurz auf Fotosuche gewesen. Leider nicht fündig geworden … also nicht großartig. Mir blieb allerdings kurz ein Eichhörnchen sitzen. Leider ist das Bild nix geworden. Kein Tele,Fokus verrutscht,blödes Licht … aber eines der wenigen misslungenen Bilder die ich trotzdem mag.
Viel mehr werd ich heute auch nicht machen. Frösteln,hinter Minecraft verschwinden … mich nachher glaub ich noch kurz langmachen und gucken ob meine blöden Kopfschmerzen verschwinden und das war´s dann.
Monströse Schnappschüsse zwischendrin
Samu bei morgendlicher Belagerung ~ eingelöste Bonuspoints ~ falscher Kater in der Box Oo
Vogelkino … läuft ~ Morgenmodus
Category: Veganlife
Veggie … getestet
Ansich bin ich ja kein Freund von diese dicken Konzerne zu unterstützen mit ihrem “Veggietrend” Aber mal probieren ist wohl erlaubt
Und zwar “Garden Gourmet” von Nestle. Insgesamt 6 vegane und 10 vegetarische Produkte. Wobei ein paar für mich rausfallen,da sie Milchprodukte enthalten.
Im Körbchen sind jetzt erst einmal vegane Schnitzel und ein Grillmix gelandet. Letzterer ist nicht vegan,da er bzw. ich glaub die Vürstchen Ei enthalten.
Gestern gab´s zu Salat ein simples Schnitzelbrötchen. War etwas kochfaul und hatte keine Lust großartig was zu machen,also bot sich das super an.
Das Bratstück für eine Runde in die Pfanne und kross gebraten. Dabei fiel mir recht angenehm auf,das es nicht so ein Fettfresser ist,wie so manch andere panierte Dinge. Nach 5 Minuten ab auf´s Brötchen und was soll ich sagen,das Ding schmeckt und das trotz Panade Hab´s damit eigentlich auch nicht so bzw. selten und
bin super skeptisch. Bei den Zutaten konnt ich -bis auf den Hefeextrakt- nichts finden … immerhin kein Palmöl enthalten.
Der Grillmix enthält einen Burger,Bratvürstchen und ein Filetstück. Da bin ich etwas gespannt drauf. Einzelnd hatte ich schon einmal das Filetstück gehabt,was ganz lecker war.
Zu kaufen gibt´s die hier im ehemaligen Jibi und ich glaube Edeka hat die Sachen auch. Für alle Jubeljahre mal zwischendrin völlig in Ordnung und lecker bisher Auch wenn die Zutatenliste jetzt nicht soooo ansprechend ist,aber das ist bei einigen reinen Veganmarken nun auch der Fall,das da gerne mal in den Chemiebaukasten gegriffen wird.
Ich muss gleich erst einmal gucken wo mein Veggiepaket gelandet ist,was ich geholt hatte. Hatte mir Nachschub an Shampoo,Reiniger und etwas für den Kühlschrank geholt und eben herzlich verschlafen. Wo die Straße gesperrt ist,dachte ich,DHL kommt auf der Rücktour. Falsch gedacht,nu liegt´s irgendwo in der Nachbarschaft Oo
Nachschub für die Wände gibt´s auch,nachdem ich herrlich explodiert bin und die Segel gestrichen hab. Ich darf nämlich hier im Zimmer ALLES noch einmal streichen. Fiel erst einmal nicht so auf,aber nachdem die Gardinen und das Rollo runter waren,sah man das ganze Elend. Alles super fleckig,so überhaupt nicht weiß sondern Eierschalengelb. Bei den beigen Wänden konnt ich´s ja irgendwie noch etwas verstehen,aber da wo lila drunter war…..Oo
Testweise ein kleines Stück zum 4ten Mal gestrichen und da wurd´s dann etwas weißer. Wenn´s jetzt nicht so aufgefallen wäre,hätte ich gesagt “sch***ß drauf ” Aber so kann ich´s nicht lassen. Also hab ich gestern einen großen 11 Liter Pott von “Schöner Wohnen” eingesackt. Kaufbewertungen waren mehr als zufriedenstellend das man´s riskieren konnte. Ich hoffe es ist weiß und deckt zumindest beim 2ten Anstrich ohne Katastrophen ^^ So lange strick ich an den Socken weiter
lil Foodporn
Da fang ich mal mit dem Pizzazufallsfund an ^^ Zugegeben,ich hab erst nur das laktosefrei gelesen,dann das glutenfrei. Vegan ist sie NICHT. Es wird ganz normaler Käse verwendet. Ansich bin ich kein Freund davon glutenfreies Zeug zu kaufen und versteh den ganzen,eher recht ungesunden Trend nicht,das Leute die keine Probleme mit Gluten haben,mit einem Schlag drauf verzichten wollen,weil angeblich gesünder Oo Na,sei es drum … ich wollt sie unbedingt probieren
Die Auswahl an TK-Pizza ist nun einmal mehr als mau. Von Wagner gibt es 2 Stück die ok sind,aber ich muss da immer Belagteile runter probbeln ^^ Dr Oetker hat wohl inzwischen zumindest 2 Veggiesorten,die aber laktosehaltig sind. Also auch nix für mich. Und nein,MinusL kommt mir erst gar nicht in die Tüte … das Zeug verträgt mein Bauch so überhaupt nicht.
Also hab ich am Wochenende die Schär-Pizza probiert. Hatte -zugegeben- etwas Angst,aber mehr als nach 2 Bissen “bäh” sagen,hätte nun nicht passieren können. Etwa 20 Minuten in meinem Ofen später und ich hatte das gute Stück auf´m Brett. Ich war mehr als angenehm überrascht. Schmeckte sehr sehr lecker,wenn auch reichlich käsig. Aber ist halt ne Margherita Bin´s wohl einfach nicht mehr gewohnt und was den Käsegeschmack auf Pizza angeht,so oder so etwas seltsam. Ich mag z.B auch keine vom Lieferservice oder allgemein welche im Restaurant,da mir das grundsätzlich zu fettig und zu viel Käse immer ist. Also muss man da bei mir nix drauf geben
Der Belag ist etwas sperrlich,aber man kann sie sich hervorragend selber belegen,was ich beim nächsten Mal auch tun werde. Hatte nur nix mehr da was ich hätte drauf peppen können. Nur der Rand ist bei mir hemmungslos durchgerasselt. Staubtrocken und hart wie Knäckebrot … ne,eher nicht. Hab ihn dann schlichtweg liegen gelassen. Das ist nun einmal häufig das Problem bei den glutenfreien Backwaren,das durch den fehlenden Mehlkleber halt die Sachen trocken und unlecker sind. Aber von der Kleinigkeit einmal abgesehen,werd ich in jedem Fall Wiederholungstäter.
Nächste Ausbeute ist zum backen. Da ich in absehbarer Zeit zumindest zwei Dinge auf dem Plan habe,ich absolut out of everything war,hab ich´s mir mal ganz simpel gemacht und bei “RUF” im Onlineshop zugeschlagen. Deren Sachen gibt es hier zwar auch in div. Supermärkten,aber da ständig hinterher zu suchen,ist etwas nervig. Sonst gab es das entweder im Netto oder im Jibi. Aber wo Jibi jetzt Combi ist und ständig wechselnde Sortimente hat (da spielt sogar mein Salatdressing ewig verstecken Oo) Suchspiel pur. Hätte jetzt auch Oetker nehmen können,aber da weiß ich immer nicht welches Backzubehör nun Milch enthält und welches nicht. Bei RUF sind zumindest die meisten Sachen frei davon. Ausserdem sind die Produkte deutlich günstiger. Choco Chunks für Kekse oder Marmorkuchen,Raspelchoc für Torte (endlich unsauberen Rand bei der Schwarzwälder wieder verstecken können *gg*) die Choco Tröpfchen für Cooooookies,Pudding war eh aus und einmal Rumaroma weil ich lustig war
Im Vegladen hat ich auch noch zugeschlagen,da ich Sahnefake brauchte und Brotbelag. Da sprangen mir neue Sachen von “Vegamigo” ins Auge. Glaube,wenn ich das richtig verstanden/gelesen habe,ist das die Eigenmarke von Veganic. Jedenfalls dachte ich,ich probier da mal etwas von. Seitansteak it is
Gibt auch noch mehr Sachen/Varianten,aber zur Probe reichte mir das jetzt erst einmal. Bin gespannt wie´s schmeckt bzw. ob ich mich auf die Nase gelegt hab mit dem Kauf.
Ein paar Vürstels von Hobelz wanderten auch noch in den Korb,da ich für Freitag noch einmal lecker Bohneneintopf geplant hab. Hatte mich beim letzten Kauf schon über die Dimensionen der neuen “Currywurst” von Hobelz amüsiert. Die Dinger sind wirklich mega riesig bzw. 1 und brauch im Grunde nix anderes mehr.
Vegan Stuff
Ich weiß jetzt gar nicht wie lange das her ist,das ich zum ersten Mal mit Henna die Haare gefärbt habe. Mein erster Griff war irgendwie einer ins Klo ^^ Es war zum Glück eine auswaschbare Tönung die 4-5 Wäschen hielt und danach weg war. Mein Kopf sah nämlich quitte gelb aus Oo
Nun war ich aber zumindest mit der Händlung der Farbe unzufrieden. Benutzte Sante Hennapulver und mischte mir aus drei Pulvern meine Farbe zusammen (Naturrot,Mahagoni und Terra) Das Problem war und ist,das sich die Pampe wirklich sehr schlecht verteilen lässt und man durchaus nicht alle Stellen auf dem Kopf erwischt und dann fleckig aussieht. Was natürlich nicht so schön ist. Wollte aber jetzt nicht gleich die Flinte ins Korn werfen,da die Hennarfarbe meinen Haaren wirklich mehr als gut tut. Sie sind super füllig und glänzend,ich brauche keine Stylingprodukte mehr wie Haarspray oder Haarschaum,da sie einfach so schön fallen und sitzen,das es überflüssig ist. Kein Stoßspliss mehr wo sie inzwischen wieder etwas über Schulter-lang sind … was will Frau mehr. Einzig,das gerad frisch gefärbt,es an Feuchtigkeit etwas fehlt. Da hab ich aber inzwischen was gefunden
Da ich jetzt wieder dringend das Farbelend auf dem Kopf beseitigen musste,guckte ich mich nach Alternativen zum Pulver um. Recht mutig packte ich mir 2 Packungen von Logona “Tizian” ein. Die Pflanzenfarbe ist gebrauchsfertig aber keine reine Hennafarbe,sondern beinhaltet noch andere Pflanzenextrakte die farbgebend sind. Unter anderem z.B Rote-Beete,Rhabarbawurzel und Co. Natürlich frei von Tierversuchen und vegan. “Leider” kostet so eine Tube genauso viel wie meine drei Packungen Henna zuvor *g* Nämlich um die 15 Euro. Das ist etwas arg,aber wenn´s die Anwendung einfacher macht …. ^^ Zugegeben ich hatte Angst und war skeptisch Mit Logona-Produkten war ich bislang nicht wirklich grün. Von den Haarsachen hatte ich öfters fettige Haare und Kosmetikzeug überzeugte mich bisher nicht. Und dann der Farbton … mir haben etwas die Knie geschlottert.
Mutig hab ich mich Donnerstag spontan dazu getreten und ausprobiert. Ok,ich hätte die Farbpaste vorher in ein Schälchen geben sollen und nicht direkt aus der Tube auf den Kopf. Das war keine gute Idee. Sie ist nämlich recht “spritzig” und flüssig ^^ War aber eine Wohltat im Vergleich zur Pulverpampe. Verteilen ging super,tropfen tat auch nix … nur die üblichen Kleckser die ich immer verbreite :D Keine 10 Minuten war ich fertig und eine Tube reichte erst einmal für meine Länge. Wusste ich im Vorfeld nicht wie ergiebig das ist,weshalb ich 2 kaufte. Danach kam die obligatorische,super stylische Wärmehaube auf den Kopf und drüber ein Handtuch. Einwirkzeit 2 Stunden. Ich hab´s dazu genutzt und weiter Türen gestrichen ^^
Mit dem Ergebnis war und bin ich mehr als zufrieden. Bissel Möhrchen (irgendwie hab ich komische Haare die immer Möhrchen schreien bei dem Hennazeug *g*) was aber nachdunkelt. Nun ist´s ein recht schönes warmes dunkleres rot-braun. Unterscheidet sich nicht soooo großartig von dem was ich mir vorher selbst gemischt habe.
Jetzt heißt es abwarten ob meine Haare damit genauso gut zurecht kommen auf Dauer wie mit dem Pulver oder ob´s da Unterschiede gibt.
Bei der Haarpflege bin ich inzwischen komplett von herrkömmlichen Zeug weg. Also allein schon wegen der Farbe,da selbige nicht auf Haaren hält die mit silikonhaltigem Shampoo gewaschen werden. Shampoo hab ich div. von NeoBio. Die sind natürlich auch teurer als handelsübliche. Eine 250ml Flasche kostet im Schnit 2,50 Euro. Dafür komm zumindest ich,mit einer Düppe gut einen Monat hin. Nehm immer die,die ich gerad bekommen kann und das wechselt. Letztendlich soll man auch nicht immer nur mit dem gleichen waschen. Auch wasch ich sie nicht mehr täglich,sondern zöger es langsam etwas raus.
Für die schnelle Haarkur zwischendurch hab ich zufällig im meinem Stamm-Bioladen eine Sprühkur vor Lavera gefunden. Früher hatte ich soetwas von Gliss Kur. Super praktisch und effektiv.
Die von Lavera tut´s ohne Chemie genauso und duftet herrlich nach Orange. Einfach einsprühen,etwas verteilen und fertig. Kein auswaschen,kein nix.
Wenn´s etwas intensiver sein soll (gerad frisch nach dem färben) hab ich Logona “Farbpflege” die 10 Minuten im Haar bleibt und dann ausgespült wird. Also eher was für unter der Dusche oder Badewanne.
Mit der restlichen Kosmetik bin ich leider noch nicht soooo furchbar weit gekommen. Das einzige bislang ist ein Kajal den ich gefunden habe,der wirklich gut ist und auch nicht teurer als den,den ich bisher genutzt habe. Selbiger ist von “Benecos” und kostet 4,50 Euro. Zumindest ich kann nicht meckern. Tut was er soll,hält gut und lässt sich aber trotzdem super leicht entfernen. Ersetzt in jedem Fall nun den von Jade.
Wimperntusche bin ich völlig auf die Nase gefallen. Glaub die war auch von Benecos. Nur geht die absolut nicht. Schmiert wie Hulle und ich hatte alles IN den Augen Nicht so schön. Ansich wollte ich meine alte jetzt nicht mehr nachkaufen (ist kurz vor leer) Muss ich mal gucken ob ich zufällig guten Ersatz finde. 15 Jahre Jade Great Lash haben mich wohl etwas verwöhnt ^^
Benutze genauso lange ein Mousse Makeup von Jade,was -zugegeben- wirklich gut ist. Zumindest für meine Haut. Diese ist nun einmal verflixt hell,wenn auch nicht kompliziert oder anspruchsvoll/problematisch,aber der Hautton bringt halt Probleme mit sich.
Probiert hatte ich ein Mousse Makeup von Lavera was gar nicht ging. Ich steh zwar auf den ungeschminkten Look,aber das Zeug schmierte nur von A nach B,deckte nicht und ach,absoluter Fehlkauf. Ein Flüssigmakeup von Sante war da einen Tacken besser,aber auch nicht sooo das Wahre. Concealer muss ich auch noch finden. Den den ich zur Zeit probiere überzeugt genauso wenig.
Getestet und durchgefallen ~ Tartex Brotzeit
Kleiner Lückenfüller für zwischendrin
Ich hab beim letzten kleinen Veggieeinkauf ein paar der neuen Tartexaufstriche “Brotzeit” mitgenommen. Erst einmal die kleine Pröbchengröße (rückblickend zum Glück) und keine normale Dosengröße. Enthalten tun sie 45g und kosten rund 1,20 Euro (verdammt teuer Oo) Die normale Größe von 125 g kostet 2,50 Euro. Die Aufstriche bestehen zum größten Teil aus Wasser und Tofu. Zutaten variieren natürlich je nach Geschmacksrichtung.
Nachdem ich ja schon vor einiger Zeit den regulären Pasteten den Rücken kehren musste,weil schilchtweg nicht mehr genießbar,dachte ich,vielleicht schmeckt die Brotzeit ja.
Probiert hab ich gestern die Kräutervariante und muss sagen,leider auch absolut nein. Ich weiß ehrlich gesagt nicht,wie man so eine gute Rezeptur so versemmeln kann ^^ Die Kräuter schmeckt lediglich penetrant nach Sonnenblumenöl und sonst nix. Also das gleiche Problem wie bei Pasteten,die seit der Rezepturänderung nur noch einheitlich (egal welche Sorte) eklig nach Hefe schmeckt und sonst ebenfalls nichts.
Glaube mal nicht das die Varianten Schnittlauch und Champingons es jetzt noch irgendwie rumreißen und essbar sind. Habe mir dann zum Mittag dann doch lieber Hobelzaufschnitt auf´s Vollkornbrötchen gepackt und nicht wie geplant die Brotzeit
Fazit dessen,ich kaufe nie wieder Tartexprodukte. Das war der letzte Versuch ^^ Achso,sie sind natürlich vegan und bio (wenigstens etwas)
Und unschwer zu erkennen,der Blog hat sich eingewintert. Dachte es hilft vielleicht,das des Wetter auch etwas winterlicher wird *gg* War ein kleiner Akt,da mein Grafiktablet weiterhin nicht wirklich funktioniert und so wie es aussieht auch nicht von Win10 unterstützt wird. D.h für mich,ich werd mich wohl nach 8 Jahren von ihm trennen und ein neues kaufen. Denn so geht´s irgendwie gar nicht. Entsprechend konnt ich beim Header auch nicht so wie ich ansich vielleicht gewollt hätte. Amoklaufende digitale Stifte sind nicht nett Fotos wären jetzt eine Option gewesen,ich hatte aber eine andere Vorstellung. Also musste das jetzt irgendwie so gehen.
Weihnachtsgeschenke haben sich inzwischen und überraschend auch auf den Weg gemacht. Dachte ich werd gar nicht mehr fündig an Ideen und/oder Gelegenheit. Aber unverhofft kommt oft oder so ähnlich Wichtelgeschenk ist auch in sicheren Tüchern … also an der Front muss ich mir jetzt keine Gedanken mehr machen. Puuh ^^
Neugierig am Dienstag ~ Bloggen | kleiner Vegcontent
…… zufällig über X Umwege beim rumstöbern gefunden auf dem Blog Strandgut
1. Seit wann hast Du Deinen aktuellen Blog?
Also das ich ihn hier liegen habe,selber hoste,inkl. Subdomainänderungen/auf die Hauptadresse schieben,ich glaube etwa seit 2008.
2. Gab’s vorher schon Blogversuche?
Bevor ich selber gehostet und Worpress drauf losgelassen habe,gab´s eine myBlog-Version (die gab´s aber nicht so lange) und gaaaanz zu Anfang ohne Blogsoftware auf mein damaligen Webseite.
3. Warum bloggst Du?
Ganz kurz und knapp,weil´s mir Spaß macht
4. Worüber bloggst Du?
Unterschiedlich bzw. alles was mir gerad in den Sinn kommt würde ich sagen. Themenblogs die sich nur mit einem bestimmten Thema auseinandersetzen fände ich für mich irgendwie etwas zu anstrengend.
5. Wie regelmäßig bloggst Du?
Leider zur Zeit zu unregelmäßig bzw. zu wenig. Nervt/stört mich selber ein wenig,aber ist so ein wenig der Wurm drin.
6. Sind echte Freundschaften durch’s Bloggen entstanden?
Nichts was sich ins Leben ausserhalb des Internets übertragen hätte. Ein paar Leute kenne ich schon ewig
7. Hast Du auch schon schlechte Erfahrungen mit dem Bloggen gemacht?
Jein … also nicht wirklich glaub ich.
8. Schaust Du regelmäßig auf anderen Blogs vorbei?
Ja. Bin auch immer auf der Suche nach neuen/interessanten Blogs. Nur leider passiert mir das häufig das wenn ich ein paar gefunden habe,sie plötzlich tot sind ^^
9. Wie hältst Du Dich über andere Blogs auf dem Laufenden?
Ganz normal via RSS-Feed im Browser oder auch manchmal via Facebook. Hab keinen Feedreader o.ä
10. Was macht einen Blog interessant für Dich?
Mh … ich denke das ist ein Zusammenspiel aus Inhalt,der Person und auch das Bloglayout. Mich persönlich schreckt gerne mal das Layout ab,wenn´s zu umständlich/zu chaotisch ist wenn ich ehrlich bin
——————————————————
Bissele Vegcontent den ich schon etwas vor mir her schiebe bzw. netter Produktfund. Kaufe jetzt schon länger die Aufschnittvarianten von Hobelz,da die mir bislang am angenehmsten sind. Ausserdem kann man die gut einfrieren ohne das sie komisch werden. Nun hatte ich mir testweise vor 3-4 Wochen die “Bratgriller” in der Kräutervariante mitgenommen. Wie üblich war ich doch etwas skeptisch ^^ Aber letztendlich sehr angenehm überrascht. Hatte nämlich irgendwie die Kräutervürstchen von Taifun im Hinterkopf,die ich jetzt nicht soooo dolle finde
Also hab ich mir beim letzten Einkauf noch die “Hot Dog classic” und die “Hot Dog rauch” eingepackt. Von den Classics war ich ebenso angenehm angetan,die schmecken kalt wie warm (auch super selten) Und die Rauchvariante hab ich jetzt noch nicht probiert.
Nicht das sie fleischig schmecken würden oder fleischähnlich oder oder oder,nö. Sondern eben halt wie gut abgeschmeckte Tofuvürstchen. Lassen sich auch alle super einfrieren wie ich festgestellt habe ohne das es dem Tofu was tut.
Zumindest die Kräuter und die Hot Doc classic werden jetzt häufiger bei mir im Korb landen. Von den Rauchdingern lass ich mich mal noch überraschen wie die sind. Gibt auch noch “Chilli” und “Curry” Weiß nicht ob ich die auch noch probiere,da beides eher weniger mein Fall ist.
Hab ich jetzt zumindest einen adäquaten Ersatz für die GranoVita Sojavürstels die´s scheinbar nirgends mehr gibt. Zumindest find ich die nicht mehr.
Henna
Och wie schön,Firefox ist unter Ubuntu jetzt gar nicht mehr zu bedienen … nicht mal mein Blog geht mehr … hat auch was ^^
Ich hab mich die Woche ein wenig mit Henna eingedeckt Oo Hab schon relativ lange mit dem Gedanken gespielt die chemische Haarkeule gegen etwas natürliches zu tauschen. Mein erster Versuch ist auch halb gelungen. Ich hatte eine Tönung (wäscht sich mit 4-5 Wäschen wieder raus … zum Glück !!!) in Goldbraun von “Henne Color Paris” Leider war da nichts mit Goldbraun,sondern eher knackse GELB
Nach einigem stöbern bin ich jetzt bei Sante gelandet. Diese sind dauerhaft (also man drücke mir besser wohl die Daumen) und ich hoffe besser. Nach gefundener Anleitung werde ich die zwei Farbpulver halb-halb mischen und hoffentlich einen schönen dunkelrotbraunen natürlichen Farbton bei rausbekommen.
Im Gegensatz zu dem Henne Color sind diese nicht anwendungsfertig in einer Flasche sondern müssen halt angerührt werden und haben 2-3 Stunden Einwirkzeit. Das werd ich mir wohl für morgen oder das Wochenende aufsparen. Inzwischen ist dieser komische gelbliche Stich nämlich zum Glück fast wieder aus meinen Haaren verschwunden
Dazu habe ich mir ein silikonfreies Hennashampoo gekauft. U.a deshalb da Hennafarbe nicht auf Haaren hält die mit silikonhaltigem Shampoo gewaschen werden. Ausserdem find ich’s schlichtweg konsequenter nach und nach jetzt auf diese Art der Kosmetik umzustellen,wo ich eh auf Bio,Veg,Vegan und Co schaue. Zudem überzeugt mich das Zeug gerade doch arg. Ebenso die Hennafarbe,auch wenn der Farbton ein Griff ins Klo war. Die Haare sind super fein glänzend,haben Fülle,sind kräftiger, riechen super super lecker (ich mag so einen leicht natürlich/erdigen Geruch soo gerne ^^) lassen sich trotzdem gut kämmen,sind nicht so zugepeppt mit Weichmachern usw.
Ich bin jetzt wirklich mal gespannt. An der normalen Haartönung hat mich jetzt doch einiges gestört. Trotzdem sie auswaschbar ist,haftet immer noch der größte Teil im Haar,was bei mir zur Folge hat,das der Ansatz immer schön hell war und unten fast schwarz (obwohl ich mit braun/hellbraun getönt habe) Es geht auf Dauer doch auf die Haargesundheit …. ich will nicht wissen was das alles ist was da letztendlich drin ist. Die Farben sehen immer irgendwie künstlich aus … man hat keine natürlichen Nuancen drin. Ohne Kuren und Co schaut’s halt schnell glanzlos und strapaziert aus,womit man sich noch mehr Mist ins Haar kleistert.
Der Preis hat auch überzeugt … muss ich zugeben. Für eine Hennapackung -die für eine Anwendung für langes Haar locker reicht- hab ich knapp unter 5 Euro bezahlt. Sprich für die zwei gut 10 Euro. Das ist weniger als für meine bisherige,wo ich grundsätzlich für halblanges Haar immer 2 Pack brauchte.
Meine Mischaktion kann ja nur völlig in die Hose gehen ^^
Getestet die Xte
Gestern war Streichpause und ich bin für den Moment in die Küche gewandert. Bei meinem letzten Einkauf im Vegladen hatte ich endlich einmal einen Schlagsahneersatz ergattert. Wo sonst schon alles ausverkauft war,bekam ich wenigstens den ^^ Hatte mich im Vorfeld ein wenig durch die Gegend gesucht was/welchen man am besten nimmt bzw. welcher ist nicht eklig,mit komischen Nach/Beigeschmäckern,wie verhält sich das Zeug beim aufschlagen und und und. Ansich wollte ich einmal die Reissahne von Soyatoo probieren,doch die war … ausverkauft ^^
Also blieb ich an der einzigsten hängen die noch verfügbar war und zwar die “universelle Schlagcreme” von LeHa. Kostet für 200 ml 99 Cents. Also im Vergleich zu Soyatoo die mit 1,95 Euro zu Buche schlägt,günstig. Auf die Inhaltsstoffe darf man bei der Schlagcreme echt nicht gucken (Haken an der Sache) das ist -ausser Palmfett *gnarz*- Chemie pur. Begeisterung sah anders aus,aber hey … man nimmt sie ja nicht jeden Tag und für 1 Mal probieren ist die Chemiekeule in Ordnung und das Palmfett wird auch mal etwas ignoriert.
So,nun hatte ich Sahnesteif im Haus,ebenso etwas Schokodeko und Kirschen,was gab´s besseres als eine Schwarzwälder Kirschtorte nach X Jahren die ich ggf gefahrenfrei essen konnte. Also erst die Kirschen gemacht und wärend die langsam auskühlten mich an den Teig gemacht. Der ist mir leider etwas zu fest geworden,da ich das erste Mal mich ans Rezept gehalten hab und Kakao genommen habe ^^ Ja,sonst hab ich den Biskuit immer hell gelassen. Was zur Folge hatte das etwas Mehl hätte abziehen müssen oder mehr Flüssigkeit hätte bei tun sollen. Die Idee kam zu spät,aber das tut dem Geschmack ja keinen Abbruch.
Als nun endlich auch der Teig kalt war machte ich mich todesmutig an den Sahnefake. Zu meiner Überraschung kam dieser flüssig daher. In den Videos wo Soyatoo verwendet wurde,war diese immer ziemlich kompakt und fast schon dick. Schlug also erst ein wenig ohne Sahnesteif auf und probierte. Himmel war ich erleichtert *g* Das Zeug schmeckt nach absolut nichts … also halt wie Sahne. Soweit ich mich erinnere zumindest. Was mich bei der normalen Sahne immer eher gestört hat war,das sie eine gewisse Schwere hat und so naja,wie soll ich sagen …. für mich “komisch” war. Gut,ich mocht auch nie Milch pur trinken ^^ Das fällt bei der Schlagcreme völlig weg. Sie schmeckt fluffig,angenehm,leicht cremig ohne Sojageschmack (ist glaub ich auch nicht drin) zu meiner Überraschung auch keine chemischen Geschmäcker o.ä Also Pack Sahnesteif noch rein just in Case und ab auf die Torte Das Ergebnis sah dann wie folgt aus
Gibt Abzüge in der B-Note … ich hab den Rand vergeigt was aber nicht an der Sahne lag,sondern daran das ich die Form mit Backpapier ausgelegt hatte,somit der Boden nicht ganz rund und kantig wurde (hatte schon etwas sauber geschnitten) Normal “verdecke” ich solche Patzer immer mit Schokosplittern o.ä Aber da ich keine gerade im Haus habe,muss man das ignorieren ^^ Und ich hab nur eine kleine Spritze für die Tülle. Das muss ich bei Gelegenheit unbedingt ändern. War der Meinung ich hätte eine größere. Aber falsch gedacht.
Fazit,abgesehen vom vegeigten Biskuitboden,alles gut Endlich ein anständiger Schlagsahneersatz,der abgesehen von der Chemiekeule und Palmfett nichts negatives ansich hat und sich aufgrund der Geschmacksneutralität auch super für herzhafte Dinge bestimmt eignet.
Und heute werden wieder die Pinsel geschwungen,wenn ich nicht gleich wieder einschlafe ^^ Bin super spät ins Bett gekommen … glaub halb drei war´s als ich endlich in den Kissen lag und meine Playliste angeworfen hatte. Leider auch relativ früh wieder raus,was zur Folge hatte das ich nur knapp 5 Stunden Schlaf hatte Oo Ansich möchte ich heute dann den grauen Streifen machen,säubern und ggf. noch ein paar andere Kleinigkeiten im Wohnzimmer machen. Lass mich wohl überraschen was stärker ist,der Drang im sitzen einzudösen oder die Hummeln im Hintern
Jetzt doch …. mit vegan-Testcontent
…ein kleiner Rückblick ^^
Vorlage hab ich bei Stoffel eingesammelt.
Dieses Jahr bin ich 32 Jahre alt geworden.
Meine absolute Lieblingsbeschäftigung war: im Netz nach Infos zu suchen über kätzische Gesundheit (vorsicht Ironie)
Dieses Jahr habe ich kennengelernt: mich selber
Das habe ich mir gegönnt: neue Möbel für´s Wohnzimmer und ein paar Kleinigkeiten
Viel zu oft habe ich: mich wahnsinnig gemacht
Vom Leben gelernt: oh ha … einiges.
Ich habe zum ersten Mal: eine halbwegs anständige Portion Selbstbewustsein
Ereignis des Jahres: Stattgebung der Namensänderung
Mein größter Fehler: gab´s nicht … ggf nur ein paar Kleine
Meine beste Entscheidung: Hartnäckigkeit,auch wenn´s lange Nerven gekostet hat.
Die größte Veränderung: Julchen schlafen legen müssen,Namen,meine Haare fielen nach 10 Jahren züchten Oo
Das Jahr war (zum Ankreuzen):
[x] anstrengend [] das beste Jahr bisher [] enttäuschend
[x] durchwachsen [] langweilig [] aufregend
[] wunderbar [x] lebhaft [x] stressig
[] das schlimmste bisher [] alles neu [x] emotional
[] erfolgreich [x] ereignisreich [] ruhig
[] nicht erwähnenswert
Dieses Jahr auf einer Skala von 1 (schlecht) bis 10 (super): 5
Meine Wünsche für das nächste Jahr: weniger turbulent,weniger Achterbahn,bitte keine tierischen Katastrophen.
Meine Vorsätze für das nächste Jahr: wie üblich,keine … nicht meines
So … da wären wir nun ^^ Ich hoffe ihr habt einen schönen Abend/Nacht gehabt und seit heil und gesund gerutscht.
Ich hab mir,wie “angedroht” einen kuschligen Anti-Abend gemacht. Am Dienstagabend hab ich noch spontan einen Kartoffelsalat angesetzt,bevor´s bis zum nächsten Winter wohl erst einmal keinen mehr gibt Einen trashigen Film gab´s zum Salat mit Seitanbratenstück und kitsche Socken stricken oben drauf und alles war gut. Hätte zwar gut schon um 9 Uhr im Stehen einschlafen können,aber das konnte ich den Fellnasen ja nun nicht antun. Auch wenn die den ganzen Abend -trotz vorzeitigem Knall und Rums- erst noch erstaunlich entspannt waren. Ian hing ja letztes Jahr schon ab dem frühen Abend in den Seilen und war durch,gestern war´s um einiges besser. Momo und Merle waren bis Mitternacht mehr als unbeeindruckt … wusste ja nun überhaupt nicht wie die Kurze sich verhält. Aber als es dann richtig losging,waren auch die beiden erst etwas verscheuchlich.
Bin dann spontan doch Feuerwerk gucken gegangen und hab den Nasen das Fenster aufgemacht (also Rollo hoch ^^) das sie sehen was da knallt. Und wubs klebten alle drei an der Scheibe Gegen halb zwei war der Spuk dann auch vorbei und ich durfte beruhigt und völlig übermüdet auch in die Kissen fallen.
Kurz vor Schluß hatte ich mir jetzt noch ein kleines Testpaket gegönnt. Mir war der Brotbelag ausgegangen und ich hatte schon vor einiger Zeit etwas gefunden was ich unbedingt ausprobieren wollte,fand den Hersteller aber nirgendwo ausser bei Smilefood.
Hatte den Laden noch nie ausprobiert,da das Sortiment mir etwas zu “klein” ist … also die Auswahl an verschiedenen Herstellern. Aber da ich jetzt schon öfters von “Veggy Friends” gutes gelesen habe,dacht ich mir,ich könnt mal ein paar Kleinigkeiten einsammeln. Also packte ich todesmutig ein bisschen was aus deren Produktauswahl ein. Einmal aus der Wurst-Fakeecke “Lyoner” “Salami” und “Schinken” Leberwurstfakes “mit Kräutern” “Paprika” und die Zwiebelsorte gab´s als nette Gratisbeigabe. Und einmal Mini Frikadellen. Von Wheaty hatte ich noch den Seitanbraten und Rosmarin-Rouladen (auf die bin ich auch mal gespannt) und von Viana die zwei Tofutiersalate.
Vor den beiden Leberwurstfakes hatte ich ehrlich gesagt Angst ^^ Die Sachen die ich bisher aus der Ecke probiert hatte waren wahre Zungenputzer. Egal ob von Tartex,Eden oder what so ever. Aber diese überraschte mich jetzt doch echt sehr positiv. Gut,für eine grobe Kräuterleberwurst,sind mir persönlich zu wenig Kräuter drin. Hätte mir jetzt eine Ladung Schnittlauch,Petersilie etc. gewünscht das man die gut rausschmeckt. Aber davon abgesehen,ist der Streich echt lecker. Die Paprikavariante hab ich jetzt noch nicht probiert. Werd mir wohl selbst noch ein paar Kräuter auf´s Brot packen
Von der Schnittvurst hab ich bisher nur den Schinken probiert. Dieser ist mit Oliven versehen und ist geschmacklich jetzt nicht DIE riesen Offenbarung,aber lecker. Schmeckt quasie so ähnlich wie Hobelz …. also eher dezent. Lass mich überraschen was der Rest so insich hat.
Heute gibt´s wohl einen extrem müden,faulen Tag …hätte eben gut noch 1-2 Stündchen schlafen können. Aber Herr von Plüsch war anderer Meinung. Seit ich in der Nacht die Schlafzimmertüre zumache,kratzt er wie ein Bekloppter frühs davor Nix mit ausschlafen. Werd wohl meine zweite Kitscheringelsocke heute fertig bekommen. Wolle kam am Dienstag und ich musste natürlich gleich anfangen
Gestern noch die Ferse fertig gemacht,für den Rest war ich dann doch später zu müde. Maschen können mehr als einschläfernd sein,wenn einem eh schon halb die Augen zufallen ^^